18.11.2013 Aufrufe

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsauftrag II<br />

1. Suche auf dem Klosterplan (http://www.stgallplan.org) die abgebildeten Details (b, a-g),<br />

trage die jeweilige Fundstelle auf der Übersicht (a) ein. Erkläre genau, was die<br />

Symbole darstellen. Ordne ihnen die folgenden lateinischen Begriffe zu:<br />

(Diese findest du auch auf dem Klosterplan, wo sie auch übersetzt werden.)<br />

caminus/caminata – gradus – tunnae – coclea – necessaria – arcus – involutio arcuum.<br />

2. Suche die in der <strong>Benedikt</strong>sregel genannten Einrichtungen (c) und trage sie<br />

in die Nachzeichnung des St. Galler Plans (a) ein.<br />

3. Finde heraus, welche Funktion den in der Übersicht (a) mit einem Kreuzchen bezeichneten<br />

Gebäuden bzw. Gebäudeteilen zugedacht war. Beurteile, ob diese Elemente der <strong>Benedikt</strong>sregel<br />

entsprechen.<br />

4. Versuche die Klausur (clausura, claustrum – wörtlich: geschlossener Bereich; daher:<br />

„Kloster“) auf der Übersicht (a) einzuzeichnen. Die Klausur ist der Bereich, in dem sich nur<br />

Mönche aufhalten dürfen. Beachte, dass auch Teile der Kirche den Mönchen vorbehalten sind.<br />

5. Diskutiert, ob eine solche Klosteranlage dem Armutsgelübte entspricht,<br />

das jeder Mönch ablegen muss.<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!