20.11.2013 Aufrufe

Blätter der Erinnerung Dr. Kaspar Olevianus - Licht und Recht

Blätter der Erinnerung Dr. Kaspar Olevianus - Licht und Recht

Blätter der Erinnerung Dr. Kaspar Olevianus - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ken. Er habe sich am meisten auf dieser Stelle an den vielen Privat-Kommunionen in den Häusern<br />

gestoßen. Mit aller Vorsicht, um die Leute sich nicht zu entfremden, sei er übrigens verfahren. In<br />

Herborn wirkte er segensreich auf Kanzel <strong>und</strong> Kathe<strong>der</strong>. Sein Lehrgeschick riß nach dem Zeugnisse<br />

eines seiner Schüler seine Zuhörer, welche mit größter Liebe an ihm hingen, ganz hin. Nur auf ihr<br />

wie<strong>der</strong>holtes <strong>Dr</strong>ängen gab er es zu, daß diese <strong>und</strong> jene seiner Vorlesungen <strong>und</strong> Predigten gedruckt<br />

wurde. Er selbst hätte in seiner großen Bescheidenheit nie daran gedacht. Als im Jahre 1594 die<br />

Schule wegen <strong>der</strong> Pest von Herborn nach Siegen verlegt wurde, zog Naum dahin. Nach seines<br />

Landsmannes Johannes Pilgers Tod erhielt er daselbst das Inspektors zu seinen bisherigen Ämtern.<br />

Als solcher führte er die bis in die neueste Zeit bestehende Einteilung <strong>der</strong> dortigen Pfarre in betreff<br />

<strong>der</strong> dazu gehörenden Dörfer ein, wie in unserer Geschichte <strong>der</strong> Stadt Siegen, Dillenburg 1872 S.<br />

144 ausführlich gezeigt ist. Als ein wahrer reformierter Theologe predigte er stets über ganze Bücher<br />

<strong>der</strong> heiligen Schrift. Die noch heute in den lutherischen Kirchen bestehenden Perikopen haben<br />

nach seiner Ansicht nur den Zweck, die Quellen des Wortes Gottes zu verstopfen. Sie sind ihm Verstümmelungen<br />

desselben <strong>und</strong> als ihren Urheber sieht er den Teufel an.<br />

Mit demselben Freimute spricht er über die Perfidie <strong>der</strong> Leute bei Hofe. „Nichts ist zu Hof beständig,<br />

es ist allezeit Aprilwetter daselbst, bald scheint die Sonne, bald regnet es. Bald hat einer<br />

große Gunst bei den Herren, bei den Räten, bei dem an<strong>der</strong>en gemeinen Volke, bald mißgönnt man<br />

ihm seine Ehre <strong>und</strong> zeitliche Wohlfahrt, <strong>und</strong> lassen sich finden Judas- <strong>und</strong> Doegs-Gesellen, die an<strong>der</strong>e<br />

einhauen, verleumden, verklagen <strong>und</strong> hart drücken, <strong>und</strong> also die Herrn verbittern <strong>und</strong> zum<br />

Zorn reizen <strong>und</strong> in dieser Hitze darauf treiben, damit sie nicht andren Sinnes werden. Und gehet<br />

darnach das Unglück über sie aus. Wenn dann <strong>der</strong> Herr seinen Zorn <strong>und</strong> Ungnade auf einen wirft,<br />

wird ihm alsdann alles zuwi<strong>der</strong>. – Es verstellen sich die H<strong>und</strong>ebuben, die vorher Ehre erzeigten<br />

dem, <strong>der</strong> jetzt gedrückt wird.“ Wer oft an einem Hofe verkehrt o<strong>der</strong> verkehrt hat, muß ausrufen: Wie<br />

wahr!<br />

Dieselbe Offenheit <strong>und</strong> Aufrichtigkeit – ein Gr<strong>und</strong>zug des pfälzischen Volkes – läßt Naum auch<br />

den Mönchen <strong>und</strong> Nonnen gegenüber durchblicken: „Sie sagen wohl <strong>der</strong> Welt ab mit dem M<strong>und</strong>e,<br />

suchen aber allezeit die besten Örter in <strong>der</strong> Welt aus. Was rauh, was unfruchtbar ist, das fliehen sie,<br />

wie den Teufel selbst. Auf dem Westerwalde findest du kein Kloster, aber am Rhein <strong>und</strong> an<strong>der</strong>swo,<br />

da gute Früchte <strong>und</strong> Wein wachsen, findet man <strong>der</strong> Klöster nur zu viele. Wer ist auch reicher als die<br />

Mönche <strong>und</strong> Nonnen? Wer hat je Mangel bei ihnen gespürt? Da ist, alles vollauf. Das heißt, wie sie<br />

vorgeben, das Fleisch kasteien <strong>und</strong> im Zaum halten <strong>und</strong> den alten Adam dämpfen. Da mästen sie<br />

sich … <strong>und</strong> muß doch bei ihnen heißen, sich von <strong>der</strong> Welt entziehen.“<br />

Auch den Studenten hielt Naum unverschleiert ihre Pflichten vor. Ein Student, <strong>der</strong> etwas lernen<br />

will, sagte er, soll sich <strong>der</strong> Mäßigkeit befleißigen <strong>und</strong> sich mit Fleiß hüten vor Fressen <strong>und</strong> Saufen.<br />

Dieser nicht bloß als Gelehrter, son<strong>der</strong>n vor allem als praktischer Theologe ausgezeichnete Mann<br />

wurde von Siegen aus öfters von seinem früheren Schüler Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg,<br />

sowie von dem Grafen Wolfgang Ernst von Isenburg begehrt, um in <strong>der</strong>en Herrschaft das reformierte<br />

Kirchenwesen einzuführen <strong>und</strong> zu begründen. Der erstere verlangte, ihn ganz in seine<br />

Dienste zu ziehen, was endlich im September 1596 sein bisheriger Landesherr Graf Johann, wenn<br />

auch ungern, zugab. Die Gunst solcher Hohen verschaffte unserem Naum viele Nei<strong>der</strong> in Siegen,<br />

wie in Hanau. Man sprengte aus, er suche sich bessere Stellen zu erschleichen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>es, was ihn<br />

sehr betrübte. Zu <strong>der</strong>selben Zeit, denn ein Unglück kommt selten allein, starben ihm in Siegen seine<br />

gute Frau <strong>und</strong> sein Kind. Unter solchen harten Prüfungen litt Naum ungemein, so daß es bei ihm<br />

hieß, wie bei Hiob 3,20: Warum ist das <strong>Licht</strong> gegeben den Mühseligen <strong>und</strong> das Leben den betrübten<br />

Herzen? Er kam in schwere Anfechtungen, aber durch Gottes Gnade erfuhr er auch, welch einen ge-<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!