24.11.2013 Aufrufe

PDF Download

PDF Download

PDF Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienführer 2013 - 2014<br />

Ergotherapie, Physiotherapie,<br />

Logopädie, Ernährung und Diätetik<br />

und Mundhygiene<br />

Es ist natürlich kein Zufall, dass diese fünf Studiengänge in einem<br />

Institut organisiert sind. Alle Studiengänge des Instituts für<br />

Gesundheitsstudien zeichnen sich durch ihr Fachwissen auf dem<br />

Gebiet des Gesundheitswesens aus, welches in Form der<br />

medizinischen Hilfsberufe ergänzend zur Medizin positioniert ist.<br />

Das grundsätzliche Ziel aller fünf Berufsgruppen ist die (erneute)<br />

Teilnahme und Teilhabe des Menschen am gesellschaftlichen<br />

Leben nach einer Krankheit oder einem Unfall oder im Sinne von<br />

Vorsorgemaßnahmen, die der Verschlechterung und/oder der<br />

Entstehung von Krankheiten und Beschwerden vorbeugen.<br />

Multidisziplinäre Zusammenarbeit<br />

In allen fünf Berufsgruppen ist man entweder selbstständig tätig<br />

oder man arbeitet in und von einer Institution aus. Man arbeitet<br />

sowohl für individuelle Klienten als auch für Gruppen von<br />

Personen, die bei der Behandlung, Versorgung und Betreuung<br />

von Klienten mitwirken. Es besteht also eine enge Zusammenarbeit<br />

(integral) mit anderen Experten und Heilberuflern (Ärzte,<br />

Zahnärzte, Betriebsärzte…) und als Berufsausübender bist du<br />

somit Teil einer komplexen Versorgungskette. Für dich als<br />

Therapeuten ist es deshalb besonders wichtig in dem Netzwerk<br />

von Experten gut funktionieren zu können. Die multidisziplinäre<br />

Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Medizinalfachberufen<br />

sowie den Gesundheitsstudien und Heilberufen wird auch in<br />

Zukunft immer weiter zunehmen.<br />

Einzigartig in den Niederlanden und als Vorreiter auf diesem<br />

Gebiet bietet die HAN den Studenten dieser fünf Studiengänge<br />

und somit dir die Möglichkeit gemeinsame Unterrichtseinheiten<br />

und Kurse zu besuchen. Dies beinhaltet nicht nur die gemeinsame<br />

Teilnahme an Vorlesungen sondern vielmehr die multidisziplinäre<br />

Zusammenarbeit bei Projekten und Teamaufträgen. Durch<br />

die Entwicklung gemeinsamer Majorkompetenzen wird die<br />

Zusammenarbeit zwischen dir und den Studenten anderer<br />

Studiengängen des Instituts für Gesundheitsstudien gefördert<br />

und intensiviert.<br />

Praxishaus<br />

Das Praxishaus ist eine moderne, multidisziplinäre Lernumgebung<br />

innerhalb der HAN. Das Institut für Krankenpflege und das<br />

Institut für Gesundheitsstudien haben diese Lernumgebung<br />

gemeinsam realisiert. Als Student kannst du hier in realistischen,<br />

deinem Fachgebiet entsprechenden Berufssituation<br />

arbeiten. Bei Fragen kannst du immer die dort anwesenden<br />

Praxiscoaches ansprechen.<br />

Im Praxishaus triffst du neben Studenten und Dozenten deines<br />

eigenen Studiengangs auch Studenten der anderen Studiengänge,<br />

die zu den obengenannten Instituten gehören. Ihr lernt<br />

dort die gegenseitigen Fachbereiche kennen und arbeitet in<br />

diversen praxisorientierten Situationen zusammen. Dies ist<br />

wichtig, da ihr euch in eurem zukünftigen Berufsleben auch<br />

regelmäßig treffen werdet.<br />

Im Praxishaus werden zudem regelmäßig Vorlesungen, Demonstrationen<br />

und Workshops zu aktuellen Entwicklungen im<br />

Gesundheitswesen angeboten. Hier hast du die Möglichkeit<br />

zusätzlich zu den Experten aus dem Berufsfeld auch die<br />

Lektoren der HAN zu treffen.<br />

Das Praxishaus ist der Ort, wo Studenten, Dozenten, Patienten/<br />

Klienten und das regionale Berufsfeld sich gegenseitig treffen<br />

und inspirieren.<br />

Homeyra Saiid, Studentin<br />

“Der Studiengang ist super gut und wird mit der Zeit immer interessanter.<br />

Das motiviert mich. Ich bin in Afghanistan geboren und es war schon<br />

immer mein Traum etwas für andere Menschen bedeuten zu können.<br />

Menschen die eine Sprachstörung haben und dabei auch schlecht<br />

Niederländisch sprechen, profitieren von der Kombination Logopädie und<br />

meiner Zweisprachigkeit”<br />

Logopädie | pag 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!