24.11.2013 Aufrufe

PDF Download

PDF Download

PDF Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82012 Unternehmen und Laufbahnentwicklung<br />

Studiengang<br />

Logopädie<br />

Zielgruppe und Niveau<br />

Studenten in Hauptphase 2 oder 3 des Logopädiestudiums. (Diese Unterrichtseinheit kann unabhängig von der Unterrichtseinheit<br />

Bachelorarbeit durchgeführt werden)<br />

Berufsaufgaben<br />

Arbeiten in und ausgehend von einer Institution(Kompass Niveau 4-5)<br />

Zentrale Berufsaufgabe<br />

Arbeiten in und ausgehend von einer Institution(Kompass Niveau 4-5)<br />

(Berufs) Produkte<br />

In dieser Unterrichtseinheit werden 5 Gesamtprodukte mit 12 Teilprodukten (individuelle und Gruppenprodukte) erstellt<br />

1. Produkt Unternehmen/Praxiskalkulation/Marketing<br />

2. Produkt Profilieren<br />

3. Produkt Bewerben<br />

4. Produkt Networking<br />

5. Produkt Laufbahnentwicklung<br />

Studienpunkte, Studienbelastung<br />

7,5 STP, 210 SBS<br />

Insgesamt 21 Stunden pro Woche<br />

• 6 Kontaktstunden pro Woche<br />

• 15 Stunden Selbststudium/ unbegleitete Arbeit in Gruppen<br />

Zusammenhang mit anderen Unterrichtseinheiten (UE)<br />

Diese Unterrichtseinheit bereitet die Studenten auf ihre berufliche Tätigkeit als Logopäd/in vor. Somit sind alle anderen Unterrichtseinheiten<br />

im Zusammenhang mit dieser Unterrichtseinheit relevant.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Allgemeine Beschreibung<br />

In der Unterrichtseinheit Unternehmen und Laufbahnentwicklung beschäftigen sich die Studenten intensiv mit ihrer zukünftigen neuen<br />

Situation im weitreichenden Arbeitsfeld der Logopädie. In dieser Unterrichtseinheit wird erarbeitet, was es zu beachten gibt, damit die<br />

Bewerbung erfolgreich ist. Dazu gehören wichtige Informationen zu Arbeitsverträgen, Vergütungen, und eine gute Übersicht zu den<br />

Möglichkeiten und Grenzen von Berufsanfängern im Arbeitsfeld Logopädie.<br />

Die Rolle der Logopädin ist im ständigen Wandel und es erschließen sich für uns immer wieder neue Arbeitsfelder. Auch die Akademisierung<br />

der Logopädie schreitet kontinuierlich fort. Eine aktive Berufspolitik, die wir alle mitgestalten, trägt dazu bei, dass die Logopädie<br />

im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft einen neuen Stellenwert erhält. Um diesen Prozess zu fördern ist es wichtig, dass sich<br />

jeder einzelne Logopäde erkennbar profiliert. Die Studenten erfahren, was diese Entwicklungen für sie als zukünftige Logopäden<br />

bedeutet und wie sie schon jetzt daran arbeiten können.<br />

Es wird außerdem erarbeitet, wie eine Praxis aufgebaut ist, wie sie kalkuliert, um wirtschaftlich arbeiten zu können und welche<br />

Marketingmaßnahmen sie betreibt, um im immer stärker konkurrierenden Gesundheitswesen existieren zu können. Deshalb sind die<br />

Themen Unternehmensgründung (dabei kann es sich auch um ein anderes Unternehmen im Gesundheitsbereich handeln), Businessplan<br />

und Marketing ebenfalls in diese Unterrichtseinheit mit aufgenommen.<br />

Für eine erfolgreiche Berufstätigkeit ist ein gutes Netzwerk unerlässlich. In dieser Unterrichtseinheit geht es deshalb unter anderem<br />

darum, wie man sich ein solches Netzwerk aufbaut, wie man es kontinuierlich pflegt und was man selbst dazu beitragen kann.<br />

Nicht zuletzt geht es in dieser Unterrichtseinheit darum, wie die Studenten die Entwicklung ihrer eigenen beruflichen Laufbahn in der<br />

Logopädie aktiv gestalten können, wie sie sich persönlich ständig weiterentwickeln und immer auf dem neuesten Stand sein können.<br />

pag 70 | Logopädie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!