24.11.2013 Aufrufe

PDF Download

PDF Download

PDF Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienführer 2013 - 2014<br />

Kompetenzen<br />

Fachbereichskompetenzen<br />

• Zusammenarbeit<br />

• Arbeiten an Qualität<br />

Beurteilungskriterien<br />

Der Student zeigt, dass<br />

• er in einem multidisziplinären Team das Gesundheitswesen beschreiben und anhand eines Fallbeispiels Folgen von Veränderungen im<br />

Gesundheitssystem aus der Perspektive der relevanten Beteiligten erkennen und ableiten kann.<br />

• er anhand eines Fallbeispiels das professionelle Handeln der eigenen Berufsgruppe im Gesundheitswesen einordnen und die Grenzen<br />

der eigenen Berufsgruppe sowie der Berufsgruppen, mit denen zusammengearbeitet wird, erkennen kann<br />

• er Einsicht in die Zusammenarbeit der Berufsgruppen – auch bezüglich der Qualitätssicherung – hat und weiß wie die Zusammenarbeit<br />

und die Qualität der Arbeit mit Hilfe eines Qualitätszyklusses evaluiert und verbessert werden kann.<br />

• er die eigene Rolle in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Disziplinen beschreiben, reflektieren und die Qualität seines<br />

eigenen professionellen Handelns angeben kann.<br />

• er Folgen von Entwicklungen im Gesundheitssystem für die Arbeitsqualität einen multidisziplinären Behandlungsteams einschätzen<br />

kann.<br />

Prüfung<br />

Gewichtung: jede Teilprüfung ist gleichwertig und alle Teilprüfungen müssen bestanden sein, sowie die integrale Prüfung auf Niveau 1 (IP1) um<br />

die 10 Studienpunkte anerkannt zu bekommen.<br />

Für weitere Informationen siehe:<br />

• Beschreibung der Integralen Prüfung Niveau 1 im Studienführer<br />

• Prüfungshandbuch Logopädie Paragraph 1.3<br />

Name der Teilprüfung<br />

Prüfungscode<br />

Prüfungsform<br />

Bericht<br />

KV<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Anzahl Prüfer 1<br />

Beurteilungsart<br />

Note<br />

Zäsur 50%<br />

Minimal erfordertes Ergebnis<br />

Die Note muss mindestens 5,5 sein<br />

Anzahl Möglichkeiten pro Jahr 2<br />

Name der Teilprüfung<br />

Prüfungscode<br />

Prüfungsform<br />

Anzahl Prüfer<br />

Beurteilungsart<br />

Zäsur<br />

Beurteilung der Zusammenarbeit<br />

BSW<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Nicht zutreffend<br />

Bestanden/nicht bestanden<br />

Bestanden<br />

Logopädie | pag 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!