24.11.2013 Aufrufe

PDF Download

PDF Download

PDF Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

heit beweisen, ohne an die Unterrichtseinheiten gebundenen<br />

Prüfungen ablegen zu müssen. In dieser Art der<br />

Prüfung müssen die Studenten den Prüfern Beweise<br />

vorlegen, die zeigen, dass sie die entsprechenden<br />

Kompetenzen ausreichend beherrschen. Diese Option muss<br />

beim Prüfungsausschuss beantragt werden.<br />

Bei allen Prüfungen des Studiengangs Logopädie stehen<br />

eine oder mehrere Berufsaufgaben im Mittelpunkt, wie<br />

auch in der Unterrichtseinheit auf die sich die jeweilige<br />

Prüfung bezieht. Innerhalb des Studiums gilt es drei<br />

verschiedene Kompetenzbeherrschungsniveaus zu unterscheiden.<br />

Für jedes Niveau gibt es eine eigene integrale<br />

Prüfung. Es ist der Kern der integralen Prüfung, dass sie<br />

aus zwei Teilprüfungen besteht: einer digitalen Portfolioprüfung<br />

(DPF) und einer Performanceprüfung. Der DPF-Teil<br />

der integralen Prüfung findet meistens zusammen mit<br />

einem Gespräch statt. Die integralen Prüfungen finden<br />

stets am Ende einer Studienphase statt. Die Berufsentwicklung<br />

eines Studenten wird also als Abschluss dieser Phase<br />

und als Übergang in die neue Phase beurteilt.<br />

Studienprofil<br />

Das Studienprofil mit dem der Studiengang Logopädie<br />

arbeitet wurde vom Verband der Studiengänge Logopädie<br />

Niederlande entwickelt und basiert auf dem Berufsprofil<br />

der Niederländischen Vereinigung für Logopädie und<br />

Phoniatrie (NVLF). Das Studienprofil wurde unter dem<br />

Namen KOMPASS herausgegeben.<br />

Integrale Prüfung ‘Niveau 1’:<br />

Wie oben bereits beschrieben, ist die erste integrale<br />

Prüfung eine Kombination von Performanceprüfung und<br />

DPF. Die Prüfung findet am Ende des Propädeutikum<br />

(erstes Studienjahr) statt.<br />

Im Rahmen der Performanceprüfung wird eine Berufsaufgabe<br />

mit Simulationsklienten durchgeführt. Dies kann beispielsweise<br />

das Führen eines Anamnesegespräches, das Durchführen<br />

einer Untersuchung, das Führen eines Informationsoder<br />

Beratungsgespräches oder das Ausführen von einer<br />

spezifischen logopädischen Teilbehandlung sein. In diesem<br />

simulierten aber realistischen logopädischen Kontext<br />

(konkretes Fallbeispiel in einer bestimmten Arbeitsumgebung)<br />

zeigt der Student, dass er die Kompetenzen beherrscht<br />

(auf Kompass Niveau 2 / HAN-Niveau 1). Im<br />

Anschluss hat der Student Gelegenheit auf sein Handeln<br />

während der Prüfung (in Gesprächsform) zu reflektieren.<br />

Die erstellten Berufsprodukte befinden sich im DPF. Dazu<br />

gehört auch die Einstufung des Niveaus (schriftliche<br />

Verantwortung, warum du der Meinung bist, dass das<br />

vorgelegte Beweismaterial im Portfolio ein bestimmtes<br />

Kompetenzniveau widerspiegelt), sowie eine Beschreibung<br />

der Entwicklung, mit Verweis auf Reflexionen, Kriterien<br />

und Anforderungen an die Qualität des Beweismaterials.<br />

Die Studieninhalte der propädeutischen Phase befinden<br />

sich überwiegend auf Niveau 1 (zum Studium geeignet).<br />

Integrale Prüfung ‘Niveau 2’:<br />

Die zweite integrale Prüfung findet am Ende der Hauptphase<br />

1 (2. Studienjahr) statt. Auch diese Prüfung besteht aus zwei<br />

Teilprüfungen, einer Performance- und einer Portfolioprüfung.<br />

Im Rahmen der Performanceprüfung werden nun eine<br />

Untersuchung und eine Behandlung anhand eines im Unterricht<br />

erarbeiteten Fallbeispiels durchgeführt. Mit Hilfe der Performanceprüfung<br />

zeigt der Student inwiefern er die Kompetenzen<br />

beherrscht (auf Kompass Niveau 3 / HAN-Niveau 2).<br />

Anschließend reflektiert der Student auf sein Handeln<br />

während der Prüfung (in Gesprächsform).<br />

Die Studieninhalte der Hauptphase 1 befinden sich<br />

überwiegend auf Niveau 2.<br />

Integrale Prüfung ‘Niveau 3’:<br />

Die dritte integrale Prüfung findet am Ende der Hauptphase<br />

3 (dem letzten Studienjahr) statt und bezieht sich auf<br />

das zweite Praktikum.<br />

Der Performanceteil der Prüfung findet bereits während des<br />

Praktikums statt. Die Praktikumsbegleiter beurteilen das<br />

Niveau des Studenten an Hand eines Beurteilungsformulars,<br />

welches auf dem Studienprofil Kompass begründet ist.<br />

Das endgültige Urteil bezüglich der Kompetenzbeherrschung<br />

eines Studenten liegt aber beim Praktikumsdozenten<br />

(Praktikumsbegleiter seitens des Studiengangs). Das<br />

Endurteil besteht aus der Beurteilung des Praktikumsbegleiters<br />

aus der Praxis und einer eigenen Beurteilung des<br />

Praktikumsdozenten (Prozess- und Produktbeurteilung).<br />

Im Rahmen der integralen Prüfung präsentiert der Student<br />

seine Kompetenzentwicklung mit Hilfe des Materials, das<br />

im 2. Praktikum erstellt wurde. Das Kompetenzniveau der<br />

Prüfung ist Kompass Niveau 5 / HAN-Niveau 3. Das<br />

Prüfungsgespräch findet in Form eines ‚kollegialen<br />

Gesprächs’ statt und ist als Intervision auf Berufsanfängerniveau<br />

zu sehen. Außerdem spricht der Student während<br />

dieser Prüfung rückblickend über die Kompetenzentwicklung<br />

während der gesamten Studienzeit.<br />

pag 88 | Logopädie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!