24.11.2013 Aufrufe

PDF Download

PDF Download

PDF Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Koordinieren von Aktivitäten rund um den Klienten<br />

• Der Student formuliert und verantwortet die Notwendigkeit der Koordination von Aktivitäten rund um den Klienten<br />

7 Entwickeln von Berufskompetenzen<br />

• Der Student macht seine Berufskompetenzen und sein berufsmäßiges Handeln ansprechbar<br />

• Der Student signalisiert Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen Kompetenzen und präsentiert diese in einer systematischen<br />

Herangehensweise<br />

Für eine detailliertere Beschreibung des Beherrschungsniveaus 2 wird auf das Beurteilungsformular der Integralen Prüfung Niveau 2<br />

verwiesen (siehe Prüfungshandbuch)<br />

Integrale Prüfungsmerkmale und -formen<br />

Gewichtung: jede Teilprüfung ist gleichwertig und alle Teilprüfungen müssen bestanden sein, um die 22,5 Studienpunkte anerkannt zu<br />

bekommen.<br />

Name Prüfung Integrale Prüfung Niveau 2<br />

Prüfungscode<br />

Prüfungsform<br />

IP-2<br />

Die ersten beiden Unterteile umfassen die Performance-Durchführungen.<br />

Der dritte Prüfungsteil beinhaltet das Gespräch über die<br />

Kompetenzentwicklung.<br />

Anzahl Prüfer 2<br />

Prüfungsergebnis<br />

Zäsur<br />

Minimal erfordertes Ergebnis<br />

Anzahl Möglichkeiten pro Jahr<br />

ganze Note<br />

Maß des Clinical Reasonings; wenig Anleitungsbedarf; hohes Maß, in<br />

dem Durchführungsstandards befolgt und eingehalten werden;<br />

Benennung verwendeter Quellen; systematische Herangehensweise zur<br />

Verbesserung der Berufskompetenzen<br />

Zum Erhalt der 15 Studienpunkte dieser UE müssen die integrale<br />

Prüfung sowie die Teilprüfungen aus der UE von Periode 2.4 bestanden<br />

sein. Die Endnote dieser UE setzt sich aus dem Durchschnitt der<br />

erzielten Teilnoten zusammen. Die Endnote ist eine ganze Note.<br />

2 - Die Wiederholungsprüfung findet im August desselben Studienjahres<br />

statt (in den sogenannten „Nullwochen“)<br />

Die Wiederholungsprüfung geschieht in Absprache mit den Prüfern<br />

und der Prozesskoordinator<br />

Pflichtliteratur<br />

Der Student hat Überblick über die relevante Literatur und kann sich selbstständig auf das Prüfungsbeispiel der Integralen Prüfung<br />

Niveau 2 vorbereiten.<br />

Unterrichtsperiode<br />

Ende von Periode 2.4.<br />

pag 80 | Logopädie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!