24.11.2013 Aufrufe

PDF Download

PDF Download

PDF Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienführer 2013 - 2014<br />

Zäsur<br />

Minimal erfordertes Ergebnis<br />

40% (mindestens 24 Punkte)<br />

Die Note muss mindestens 5,5 sein<br />

Anzahl Möglichkeiten pro Jahr 2<br />

Pflichtliteratur<br />

• Bortz, J. und N., Döring (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4e Auflage). Heidelberg:<br />

Springer Medizin Verlag.<br />

• Field, A. P. & Babbie, E. R. (2011). Discovering Statistics Using SPSS: (And Sex and Drugs and Rock ‚n‘ Roll) (3rd ed.): SAGE Publica<br />

tions.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• DePoy E. and L. N. Gitlin (2011). Introduction to Research: Understanding and Applying Multiple Strategies. Missouri: Elsevier Mosby.<br />

• Lamnek, S. (2010). Qualitative Sozialforschung. München: Psychologie Verlagsunion<br />

• Weiß, C. (2010). Basiswissen Medizinische Statistik (5. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin Verlag.<br />

Software<br />

SPSS 17, EXCEL<br />

Andere Materialien<br />

Nicht zutreffend<br />

Aktivitäten<br />

Innerhalb der Unterrichtseinheit kann der Student an Vorlesungen und Workshops teilnehmen, in denen er Fachwissen und Fähigkeiten<br />

auf den Gebieten der quantitativen und qualitativen Forschungsmethodik und Statistik erwirbt, um die Rolle eines Junioruntersuchers<br />

ausüben zu können. Auch wird der Student in den Fähigkeiten geschult, die zur Kompetenzentwicklung in den Bereichen der Qualitätssicherung<br />

führen. Daneben vertieft sich der Student/die Projektgruppe in das Forschungsprojekt. Bei Bedarf kann der Student / die<br />

Projektgruppe das Projekt in Sprechstunden mit Experten und individuellen Treffen mit dem Senior besprechen.<br />

Unterrichtsform<br />

9x Vorlesungen (ganze Gruppe):<br />

• Einführung in die Angewandte Forschung, Qualitätssicherung und Unternehmen<br />

Workshops (nach Bedarf):<br />

• 6x Statistik (Kleingruppen)<br />

• 6x Quantitative Forschung<br />

• 6x Qualitative Forschung<br />

• 6x Qualitätssicherung<br />

Sprechstunden mit Experten (nach Bedarf):<br />

• 6x Quantitative Forschung<br />

• 6x Qualitative Forschung<br />

• 6x Statistik<br />

• 6x Qualitätssicherung<br />

Selbststudium mit Kenntnisclips + Diskussionsforen<br />

Unterrichts-/ Kontaktstunden<br />

18 Unterrichtswochen<br />

Die Vorlesungen und Workshops behandeln die oben genannten Themen, und werden mit einer Kontaktzeit von 2 bis 8 Stunden pro<br />

Woche angeboten. Die übrige Zeit wird durch Eigenarbeit und individuelle Besprechungen mit den Begleitern gefüllt.<br />

Unterrichtsperiode<br />

Periode 4.3 en 4.4<br />

Maximale Teilnehmerzahl<br />

Nicht zutreffend<br />

Logopädie | pag 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!