24.11.2013 Aufrufe

PDF Download

PDF Download

PDF Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienführer 2013 - 2014<br />

Studienpunkte, Studienbelastung<br />

15 STP, 420 SBS<br />

Total 40 Stunden pro Woche<br />

• 20 Unterrichtsstunden pro Woche<br />

• 10 Stunden Eigenstudium in Gruppen und allein<br />

• 2 Stunden Begleitung PCL<br />

• 2 Tage ERL Praktikum<br />

Zusammenhang mit anderen Unterrichtseinheiten (UE)<br />

Diese Unterrichtseinheit ist die erste des Studienganges, Start der Lernreihe Methodisch Logopädisch Handeln<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Allgemeine Beschreibung<br />

Berufsauftrag: Diese UE ist eine erste Orientierung auf den Beruf.<br />

Es handelt sich um die Vertretung in einer Praxis und der Student behandelt fiktiv 3 Kinder mit Artikulations- und Sprachproblemen. Als<br />

Logopäde behandelst du nach dem Prinzip des methodisch logopädischen Handelns (MLH) und hast die Verantwortung für die<br />

logopädische Berichterstattung bzw. Aktenführung.<br />

Kurs: Bausteine der Kinderlogopädie. Hier geht es um Artikulations- und Sprachprobleme bei Kindern. Studenten bekommen einen<br />

Eindruck von verschiedenen Störungsgebieten, Untersuchungs- und Behandlungsmaterialien.<br />

Training: Artikulation und Stimme, Anamnese und Grammatik. In dem Training Artikulation und Stimme lernen Studenten ihre<br />

Stimm- und Artikulationsfertigkeiten richtig anzuwenden. In dem Training Anamnese wird das Führen eines Anamnesegespräches<br />

trainiert. Die Studenten bekommen erst einen Grammatiktest. Wenn dieser nicht bestanden sein sollte, bekommen die Studenten die<br />

Möglichkeit an einem Grammatiktraining teilzunehmen.<br />

Kompetenzen<br />

Kompass Kompetenzen<br />

2a Therapien durchführen<br />

2b Trainieren und beraten<br />

7 Entwickeln von Berufskompetenzen<br />

Beurteilungskriterien<br />

Am Ende der Unterrichtseinheit verfügt der Student<br />

• über das entsprechende Wissens-, Fertigkeits- und Einstellungsniveau für die Abnahme eines Anamnesegesprächs (Prüfung Training<br />

Anamnese).<br />

• über das entsprechende Wissens-, Fertigkeits- und Einstellungsniveau zur Erstellung einer Spontansprachanalyse (Grammatikprüfung).<br />

• über das entsprechende Wissens-, Fertigkeits- und Einstellungsniveau für die Theorie, die für die Logopädie bei Kindern wichtig ist<br />

(Beurteilung Tutor und Kursprüfung).<br />

• über theoretisches Wissen bzgl. der Anatomie in Bezug auf die Kinderlogopädie (Kursprüfung).<br />

• über das entsprechende Wissen zur Erstellung von Beobachtungsberichten, Therapieplänen u.a. Diese Produkte müssen mit<br />

‚bestanden‘ beurteilt werden. Außerdem ist der Student im Stande mit anderen Studenten zusammenzuarbeiten (Beurteilung Tutor)<br />

Prüfung<br />

Gewichtung: jede Teilprüfung ist gleichwertig und alle Teilprüfungen müssen bestanden sein um die 15 Studienpunkte anerkannt zu bekommen<br />

Name der Teilprüfung<br />

Prüfungscode<br />

Prüfungsform<br />

Praktische Prüfung Anamnese<br />

PPA<br />

Performance<br />

Anzahl Prüfer 2<br />

Logopädie | pag 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!