22.12.2013 Aufrufe

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editionen 19<br />

Wallstein Verlag<br />

Frühjahr <strong>2013</strong><br />

Max Brod<br />

Arnold Beer<br />

Das Schicksal eines Juden<br />

Roman<br />

Max Brod<br />

Arnold Beer<br />

Das Schicksal eines Juden<br />

Roman<br />

Mit einem Vorwort<br />

von Peter Demetz<br />

Max Brod –<br />

Ausgewählte Werke.<br />

Herausgegeben von<br />

Hans-Gerd Koch und<br />

Hans Dieter Zimmermann<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Barbora Šrámková und<br />

Norbert Miller<br />

ca. 380 S., geb.,<br />

Schutzumschlag<br />

ca. € 29,90 (D); € 30,80 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1268-5<br />

März WG 1111<br />

Die Welt des Prager deutschen<br />

Judentums vor dem Ersten<br />

Weltkrieg – in den Romanen<br />

von Max Brod wird sie wieder<br />

lebendig.<br />

Arnold Beer ist ein junger Mann, der nach dem Vorbild der Flugschau von<br />

Brescia, die Brod und Kafka gemeinsam besucht hatten, eine Flugschau in<br />

Prag veranstalten möchte. Er sammelt Geld und baut Bretterbuden. Die unscheinbare<br />

Lina, ein böhmendeutsches christliches Mädchen, das ihm als<br />

Sekretärin zur Seite steht, verliebt sich in ihn. Er weist sie zurück, kann aber<br />

auf ihre Hilfe nicht verzichten. Schließlich kommt, was kommen muss: sie<br />

verführt ihn – eine schöne Variante in den an Verführungsgeschichten<br />

reichen Liebesromanen Brods. Am Schluss des Romans besucht Arnold seine<br />

Großmutter auf dem Lande: eine wunderliche und wunderbare Frau, die den<br />

Enkel – in ihrem böhmischen Deutsch mit starken jiddischen Einsprengseln –<br />

kaum zu Wort kommen lässt. Die Welt des Prager deutschen Judentums, die<br />

manche Leser bei Kafka suchen, können sie bei Max Brod finden.<br />

Der Band enthält außerdem den kleinen Roman »Ein tschechisches Dienstmädchen«<br />

(1909) sowie die Novelle »Weiberwirtschaft« (1913).<br />

Die Herausgeber<br />

Hans-Gerd Koch, geb. 1954,<br />

war Redaktor der Kritischen<br />

Kafka-Ausgabe und ist u. a.<br />

Heraus geber des Kafka-Briefwechsels.<br />

Hans Dieter Zimmermann,<br />

geb. 1940, war bis 2008 Professor<br />

am Institut für Literaturwissenschaft<br />

der TU Berlin, er<br />

war Geschäftsführender Herausgeber<br />

der Tschechischen Bibliothek<br />

in deutscher Sprache<br />

(33 Bände).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!