22.12.2013 Aufrufe

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wallstein Verlag<br />

Frühjahr <strong>2013</strong> 76 Periodica<br />

Das achtzehnte Jahrhundert<br />

Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft<br />

für die Erforschung des achtzehnten<br />

Jahrhunderts 37/1. Herausgegeben von<br />

Carsten Zelle<br />

ca. 144 S., brosch.<br />

ca. € 17,– € (D); € 17,50 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1205-0<br />

ISSN 0722-740-x<br />

Juni WG 1560<br />

Jahrbuch des Freien Deutschen<br />

Hochstifts 2012<br />

Herausgegeben von Anne Bohnenkamp<br />

ca. 320 S., ca. 20, z.T. farb. Abb.,<br />

geb., Schutzumschlag<br />

ca. € 39,– (D); € 40,10 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1228-9<br />

April WG 1563<br />

Jahrbuch der Deutschen Akademie für<br />

Sprache und Dichtung 2012<br />

Herausgegeben von der Deutschen<br />

Akademie für Sprache und Dichtung<br />

ca. 240 S., engl. brosch.<br />

ca. € 15,– (D); € 15,50 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1203-6<br />

Mai WG 1563<br />

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde<br />

1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen<br />

Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten<br />

Jahrhunderts« gegründet und seit<br />

1987 zur wissenschaftlichen Zeitschrift<br />

der deutschen Dixhuitièmisten ausgebaut.<br />

Das »Jahrbuch des Freien Deutschen<br />

Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches<br />

Periodikum zur<br />

deutschsprachigen Literatur und zu den<br />

Wechselbeziehungen zwischen Dichtung<br />

und Kunst. Die Schwerpunkte liegen in<br />

der Goethezeit, der Romantik und der<br />

frühen Moderne bis zur Gegenwart. Begründet<br />

im Jahr 1902 und herausgegeben<br />

vom Direktor des Hochstifts ist das Jahrbuch<br />

seit langem ein Forum internationaler<br />

Forschung. Neben Abhandlungen<br />

erscheinen in ihm kleinere Editionen<br />

und Berichte, in denen bedeutendere<br />

Neuzugänge oder zu Unrecht unbekannt<br />

gebliebene Bestände der Sammlungen<br />

erschlossen werden.<br />

Enthält u. a. die Rede der Büchnerpreisträgerin<br />

Felicitas Hoppe und die Laudatio<br />

von Hubert Spiegel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!