22.12.2013 Aufrufe

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über Literatur 75<br />

Wallstein Verlag<br />

Frühjahr <strong>2013</strong><br />

Günther Rüther<br />

Literatur und Politik<br />

Ein deutsches Verhängnis?<br />

Die Studie beschreibt und<br />

deutet das Verhältnis von<br />

Literatur und Politik in<br />

Deutschland.<br />

Günther Rüther<br />

Literatur und Politik<br />

Ein deutsches Verhängnis?<br />

352 S., geb., Schutzumschlag<br />

€ 24,90 (D); € 25,60 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1233-3<br />

Januar WG 1563<br />

Das Verhältnis von Geist und Macht war in Deutschland von vielen wechselseitigen<br />

Missverständnissen und falschen Erwartungen bestimmt. Die politische<br />

Macht versuchte oft, Einfluss auf die Künste zu nehmen, insbesondere<br />

auf die Literatur. Die Schriftsteller näherten sich häufig der Macht an, da sie<br />

sich Vorteile davon versprachen. Nur wenige Autoren aber setzten sich in der<br />

Diktatur kritisch mit der Macht auseinander, und auch in der Demokratie<br />

standen Schriftsteller lange Zeit abseits des politischen Diskurses. Günther<br />

Rüthers Leitfrage ist daher: Wurde das Verhältnis von Geist und Macht den<br />

Deutschen zum Verhängnis?<br />

Im ersten Teil der Untersuchung wird Thomas Mann behandelt, der gleichermaßen<br />

in der wilhelminischen Kaiserzeit, in der Weimarer Republik, während<br />

des Nationalsozialismus im Exil wie auch während der jungen Bundesrepublik<br />

geschrieben hat. Der zweite Teil konzentriert sich auf das Schreiben<br />

in der Diktatur, der dritte analysiert die unterschiedlichen Situationen im geteilten<br />

Deutschland.<br />

Der Autor<br />

Günther Rüther, geb. 1948, leitet<br />

die Abteilung ›Begabtenförderung<br />

und Kultur‹ der Konrad-<br />

Adenauer-Stiftung. Er lehrt als<br />

Honorarprofessor am Seminar<br />

für Politische Wissenschaft und<br />

Soziologie der Universität Bonn<br />

und beschäftigt sich seit vielen<br />

Jahren mit dem Verhältnis von<br />

Geist und Macht im Deutschland<br />

des 20. Jahrhunderts.<br />

Veröffentlichungen u. a.:<br />

Warum die Geisteswissenschaften<br />

Zukunft haben! (2007); Literatur<br />

in der Diktatur. Schreiben<br />

im Nationalsozialismus und<br />

DDR-Sozialismus (1997); Politische<br />

Kultur und innere Einheit<br />

(1995); »Greif zur Feder, Kumpel«.<br />

Schriftsteller, Literatur<br />

und Politik in der DDR (1991);<br />

Kulturbetrieb und Literatur in<br />

der DDR (1987)<br />

auch als E-Book erhältlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!