22.12.2013 Aufrufe

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte 45<br />

Wallstein Verlag<br />

Frühjahr <strong>2013</strong><br />

Christian Marx<br />

Paul Reusch und die Gutehoffnungshütte<br />

Leitung eines deutschen Großunternehmens<br />

Christian Marx<br />

Paul Reusch und die<br />

Gutehoffnungshütte<br />

Leitung eines deutschen<br />

Großunternehmens<br />

Die Expansion des Großunternehmens<br />

»Gutehoffnungshütte«<br />

unter Paul Reusch zu<br />

einem bedeutenden Montanund<br />

Maschinenbaukonzern.<br />

Moderne Zeit.<br />

Neue Forschungen<br />

zur Gesellschafts- und<br />

Kulturgeschichte des<br />

19. und 20. Jahrhunderts,<br />

Bd. 25.<br />

Herausgegeben von<br />

Ulrich Herbert und<br />

Lutz Raphael<br />

ca. 695 S., ca. 25 Abb.,<br />

geb., Schutzumschlag<br />

ca. € 74,– (D); € 76,10 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1119-0<br />

Januar WG 1786<br />

Paul Reusch war ein wirtschaftlich erfolgreicher und politisch prominenter<br />

Unternehmer des 20. Jahrhunderts. Von 1909 bis 1942 führte er das in Oberhausen<br />

ansässige Großunternehmen »Gutehoffnungshütte« (GHH) als Vorstandsvorsitzender.<br />

Die von ihm eingeführte Produkt- und Profitstrategie beinhaltete<br />

den Aufbau eines vertikal integrierten Konzerns und basierte im<br />

Unterschied zu anderen Firmen vor allem auf Zukäufen fremder Unternehmen<br />

durch Eigenmittel. Christian Marx untersucht im Kontext der neueren Corporate-Governance-Forschung<br />

systematisch die internen und externen Kontrollund<br />

Führungsmechanismen. Dabei macht er Netzwerkverbindungen und Informationsflüsse<br />

sichtbar, die eine über einen langen Zeitraum stabile Führung<br />

des Konzerns garantierten. Obwohl Reusch die GHH bereitwillig an der<br />

nationalsozialistischen Aufrüstung beteiligte, führten Konflikte innerhalb des<br />

Konzerns sowie mit verschiedenen Parteistellen der NSDAP schließlich zu<br />

seinem erzwungenen Rücktritt während des Zweiten Weltkriegs.<br />

Der Autor<br />

Christian Marx, geb. 1977,<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

im Forschungsverbund »Nachdem-Boom«<br />

an der Universität<br />

Trier sowie am Lehrstuhl für<br />

Wirtschafts- und Sozialgeschichte<br />

an der Universität<br />

des Saarlandes. Forschungsschwerpunkte:<br />

Wirtschaftsund<br />

Unternehmensgeschichte,<br />

Geschichte des 20. Jahrhunderts,<br />

Wirtschafts- und<br />

Organisationssoziologie.<br />

Im Wallstein Verlag erschienen<br />

Detlev Humann: »Arbeitsschlacht«.<br />

Arbeitsbeschaffung<br />

und Propaganda in der NS-Zeit<br />

1933 –1939 (2011); Kim Christian<br />

Priemel: Flick. Eine Konzerngeschichte<br />

vom Kaiserreich bis<br />

zur Bundes republik (2007)<br />

auch als E-Book erhältlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!