22.12.2013 Aufrufe

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturwissenschaften 55<br />

Wallstein Verlag<br />

Frühjahr <strong>2013</strong><br />

Unter dem roten Wunderschirm<br />

Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur<br />

Von Comenius’ »Orbis sensualium<br />

pictus« bis zu Rowlings<br />

»Harry Potter«: Ein Streifzug<br />

durch die Kinder- und Jugendliteratur.<br />

Unter dem roten<br />

Wunderschirm<br />

Lesarten klassischer<br />

Kinder- und Jugendliteratur<br />

Herausgegeben von<br />

Christoph Bräuer und<br />

Wolfgang Wangerin<br />

ca. 384 S., ca. 50, z.T.<br />

farbige Abb., geb.,<br />

Schutzumschlag<br />

ca. € 29,90 (D); € 30,80 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1245-6<br />

März WG 1559<br />

26 bedeutende Werke der Kinder- und Jugendliteratur in geisteswissenschaftlicher<br />

Lesart: »Die Schatzinsel«, »Pippi Langstrumpf«, »Pinocchio«, »Gullivers<br />

Reisen«, »Struwwelpeter«, »Jim Knopf«, »Sams«, »Trotzkopf«, »Harry Potter«<br />

und »Die wilden Kerle« offenbaren die sozialisatorische, kulturelle und literarische<br />

Bedeutung von Kinderbüchern. Die Autoren geben eine spannende und<br />

zugleich gut verständliche Einführung in klassische Werke der Kinder- und<br />

Jugendliteratur.<br />

Mit Beiträgen von:<br />

Regina Bendix, Barbara Buchenau, Heinrich Detering, Ute Dettmar, Bernd<br />

Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers, Susanne Friede, Brigitte Glaser, Dagmar<br />

Grenz, Karin Hoff, Julia Hoffmann, Torsten Hoffmann, Frank Kelleter,<br />

Tom Kindt, Lotta König, Gerhard Lauer, Doris Lemmermöhle, Carola Pohlmann,<br />

Frauke Reitemeier, Lutz Rühling, Barbara Schaff, Dirk Schumann, Kai<br />

Sina, Kaspar H. Spinner, Carola Surkamp, Ingrid Tomkowiak, Wolfgang<br />

Wangerin.<br />

Die Herausgeber<br />

Christoph Bräuer, geb. 1973,<br />

ist Professor für Didaktik der<br />

Deutschen Sprache und Literatur<br />

an der Universität Göttingen und<br />

Leiter der Sammlung historischer<br />

Kinder- und Jugend literatur.<br />

Veröffentlichungen u. a.:<br />

Literaturkritik: Von der professionellen<br />

Rezension zur eigenen<br />

Kritik (2012); Literarische<br />

Gespräche im Deutschunter -<br />

richt: Über Literatur sprechen<br />

(lernen) (2011); Könnerschaft<br />

und Kompetenz in der Leseausbildung<br />

(2010).<br />

Wolfgang Wangerin, geb. 1944, hat<br />

seit 1975 Fachdidaktik Deutsch an<br />

der Universität Göttingen gelehrt.<br />

Veröffentlichungen u. a.:<br />

Musik und Bildende Kunst<br />

im Deutschunterricht (2006);<br />

Nützliches Vergnügen. Kinderbücher<br />

der Aufklärungszeit<br />

(zus. mit Elmar Mittler; 2004;<br />

Ausstellungskatalog).<br />

auch als E-Book erhältlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!