22.12.2013 Aufrufe

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editionen 27<br />

Wallstein Verlag<br />

Frühjahr <strong>2013</strong><br />

»Der gefesselte Wald«<br />

Gedichte aus Buchenwald<br />

»Der gefesselte Wald«<br />

Gedichte aus Buchenwald<br />

Deutsch-Französisch<br />

Herausgegeben von Wulf Kirsten<br />

und Annette Seemann nach der<br />

französischen Originalausgabe<br />

von André Verdet<br />

Mainzer Reihe. Neue Folge, Bd. 11.<br />

Herausgegeben von der Akademie<br />

der Wissenschaften und der<br />

Literatur, Mainz<br />

ca. 250 S., geb.,<br />

Schutzumschlag<br />

ca. € 19,90 (D); € 20,50 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1220-3<br />

März WG 1150<br />

Gedichte aus Buchenwald –<br />

erstmals aus dem Französischen<br />

für diese zwei sprachige<br />

Ausgabe übersetzt.<br />

Bereits im August 1945 hatte André Verdet diese Gedichtanthologie zusammengestellt.<br />

Alle 25 Beiträger haben die Gedichte im Konzentrationslager<br />

Buchenwald verfasst – unter schwierigsten Bedingungen, denn schon der<br />

Besitz von Schreibmaterial war strengstens verboten. Die französische Originalausgabe<br />

erschien 1946, eine Neuauflage 1995. In Deutschland jedoch<br />

blieben die Gedichte bis heute völlig unbeachtet.<br />

Jorge Semprún<br />

Uralter Traum<br />

Die Morgendämmerung jedoch ist höllischer Stein<br />

schwanger mit Elend, Reifung des Lachens, unausdeutbar,<br />

gleichwohl vertraut, ist angeschlagenes Land, glänzt in mineralischem<br />

Warten. Die Morgendämmerung ist Tiefe heiseren Abschieds.<br />

Wer erinnert sich dran, junges trockenes Mädchen bar des Lächelns, oh Einsamkeit,<br />

und deine grauen Augen, an das reizende Spiel von einst? Bleiben die Lumpen,<br />

buntbemalt, mit denen wir unsere Majestäten drapierten. Und die Sorge.<br />

Bleiben das Nichts, das Lachen, der uralte Traum,<br />

bleibt jener tägliche Entwurf: Zu leben trotzdem …<br />

Angst ist ein Banner, zerzaust von ewigem Wind.<br />

Die Herausgeber<br />

André Verdet (1913 – 2004),<br />

französischer Künstler, der sich<br />

1940 der Résistance anschloss<br />

und 1944 nach Auschwitz<br />

deportiert wurde.<br />

Wulf Kirsten, geb. 1934,<br />

freischaffender Schriftsteller,<br />

zahlreiche Literaturpreise, 2006<br />

Träger des Joseph-Breitbach-<br />

Preises.<br />

Veröffentlichungen (Auswahl):<br />

Fliehende Ansicht: Gedichte<br />

(2012); Beständig ist das leicht<br />

Verletzliche: Gedichte in deutscher<br />

Sprache von Nietzsche bis<br />

Celan (Hg.) (2010); Die Prinzessinnen<br />

im Kraut garten (2000)<br />

Annette Seemann, geb. 1959,<br />

lebt als freie Autorin und Übersetzerin<br />

in Weimar. Sie ist Vorsitzende<br />

des Fördervereins<br />

zugunsten der Herzogin Anna<br />

Amalia Bibliothek. Jüngste Veröffentlichung:<br />

Weimar: Eine<br />

Kulturgeschichte (2012).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!