22.12.2013 Aufrufe

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturwissenschaften 53<br />

Wallstein Verlag<br />

Frühjahr <strong>2013</strong><br />

Rousseau und die Moderne<br />

Eine kleine Enzyklopädie<br />

International renommierte<br />

Expertinnen und Experten stellen<br />

ausgewählte Schlüsselkategorien<br />

der Moderne im<br />

Anschluss an Rousseau vor.<br />

Rousseau und die Moderne<br />

Eine kleine Enzyklopädie<br />

Herausgegeben von<br />

Iwan-Michelangelo D’Aprile<br />

und Stefanie Stockhorst<br />

ca. 416 S., geb.,<br />

Schutzumschlag<br />

ca. € 29,90 (D); € 30,80 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1255-5<br />

Juni WG 1524<br />

Jean-Jacques Rousseau<br />

Kein Autor des 18. Jahrhunderts hat die Ambivalenzen der Moderne so weitgefächert<br />

vorgedacht wie Jean-Jacques Rousseau. Dabei zeigt sich nicht nur die<br />

enorme, sinnstiftende Anschlussfähigkeit bestimmter Begriffe, die Rousseau<br />

als notorischer Querdenker seiner Epoche entwickelte; es kommen darüber<br />

hinaus auch Brüche und Widersprüchlichkeiten der Aufklärung zum Vorschein,<br />

die sich ebenfalls bis heute fortschreiben.<br />

Der Band sammelt Kurzessays von international renommierten Expertinnen<br />

und Experten, die ausgewählte Schlüsselkategorien im Anschluss an<br />

Rousseau behandeln. In alphabethischer Reihenfolge angeordnet formen sie<br />

eine kleine Enzyklopädie der Moderne.<br />

Mit Beiträgen u. a. von:<br />

Tristan Coignard, Elisabeth Décultot, Avi Lifschitz, Hans-Jürgen Lüsebrink,<br />

Joseph Vogl, Liliane Weissberg<br />

(1712 –1778), als Pädagoge und<br />

Philosoph Vordenker der Französischen<br />

Revolution. Vor 250<br />

Jahren erschien sein wichtigstes<br />

Werk zur Erziehung: Émile.<br />

Die Herausgeber<br />

Iwan-Michelangelo D’Aprile,<br />

geb. 1968, ist Juniorprofessor<br />

für Europäische Aufklärung an<br />

der Universität Potsdam.<br />

Veröffentlichungen u. a.:<br />

Die Erfindung der Zeitgeschichte.<br />

Geschichtsschreibung und<br />

Journalismus zwischen Aufklärung<br />

und Vormärz (<strong>2013</strong>);<br />

Aufklärung – Evolution – Globalgeschichte<br />

(2010); Das 18. Jahrhundert.<br />

Zeitalter der Aufklärung<br />

(2008).<br />

Stephanie Stockhorst siehe<br />

gegenüberliegende Seite<br />

Im Wallstein Verlag erschienen<br />

Zeitkonzepte. Zur Pluralisierung<br />

des Zeitdiskurses im langen<br />

18. Jahrhundert, hg. von Carsten<br />

Zelle. Zusammengestellt von<br />

Stefanie Stockhorst (2006)<br />

auch als E-Book erhältlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!