22.12.2013 Aufrufe

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Allgemeines Programm Frühjahr 2013 - indiebook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wallstein Verlag<br />

Frühjahr <strong>2013</strong><br />

78 Kurt-Wolff-Preis <strong>2013</strong> – Kurt-Wolf-Paket<br />

Wir freuen uns über den Kurt-Wolff-Preis<br />

für unabhängige Verlage <strong>2013</strong><br />

Stellen Sie sich Ihr individuelles Kurt-Wolff-Paket zusammen<br />

und bestellen Sie mit 45 % Rabatt und vollem RR<br />

»Wir müssen so offen<br />

sein für das Heutige,<br />

wie wir offen bleiben<br />

sollten für das<br />

Gestrige.«<br />

Kurt Wolff<br />

Zu Ihrem Kurt-Wolff-Paket<br />

erhalten Sie:<br />

• Kurt Wolff-Postkarten in<br />

gewünschter Anzahl<br />

(auch einzeln bestellbar:<br />

Bestellnr. 19095002)<br />

• Kurt Wolff-Plakat (A3) in<br />

gewünschter Anzahl<br />

(auch einzeln bestellbar:<br />

Bestellnr. 19095001)<br />

• Bestellungen bitte an<br />

unsere Vertreter,<br />

an Prolit oder an<br />

info@wallstein-verlag.de<br />

Wallstein Verlag<br />

Ausgezeichnet<br />

mit dem Preis der<br />

Kurt-Wolff-Stiftung<br />

<strong>2013</strong><br />

»Wir müssen so offen sein für das Heutige,<br />

wie wir offen bleiben sollten<br />

für das Gestrige.«<br />

Kurt Wolff<br />

www.wallstein-verlag.de<br />

Erfolgreiche Titel aus dem Herbstprogramm 2012<br />

Christine Lavant<br />

Das Wechselbälgchen<br />

Erzählung<br />

Herausgegeben von Klaus Amann<br />

104 S., geb., Schutzumschlag<br />

€ 16,90 (D); € 17,40 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1147-3<br />

Franz Kafka<br />

In der Strafkolonie<br />

Eine Erzählung<br />

Mit einem Essay von Peter-André Alt<br />

Herausgegeben, gestaltet und mit<br />

einer Nachbemerkung versehen von<br />

Klaus Detjen<br />

Typographische Bibliothek, Bd. 9<br />

96 S., 16,0 x 24,0 cm, z.T. zweifarbig,<br />

Leinen, Schutzumschlag<br />

€ 29,– (D); € 29,90 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-0979-1<br />

Louis-Sébastien Mercier<br />

Bücher, Literaten und Leser<br />

am Vorabend der Revolution<br />

Auszüge aus dem »Tableau de Paris«<br />

Ausgewählt und übersetzt von<br />

Wulf D. v. Lucius<br />

237 S., 11 Abb., geb., Schutzumschlag<br />

€ 22,90 (D); € 23,60 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-0918-0<br />

Helmut Lethen<br />

Suche nach dem Handorakel<br />

Ein Bericht<br />

Historische Geisteswissenschaften.<br />

Frankfurter Vorträge, Bd. 1.<br />

Herausgegeben von Bernhard Jussen<br />

und Susanne Scholz<br />

128 S., brosch.<br />

€ 9,90 (D); € 10,20 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1159-6<br />

Wiebke-Marie Stock<br />

Denkumsturz<br />

Hugo Ball.<br />

Eine intellektuelle<br />

Biographie<br />

242 S., geb., Schutzumschlag<br />

€ 24,90 (D); € 25,60 (A)<br />

ISBN 978-3-8353-1184-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!