26.12.2013 Aufrufe

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Größe der Festplatte minus der Größe von sda1 minus der Größe von<br />

sda2 ist der freie Speicher für zusätzliche Partitionen.<br />

1 Installieren Sie das System mit /dev/sda1 als einzige Root-Partition, wobei diese<br />

Partition weniger als die Hälfte der Gesamtfestplattengröße einnehmen darf.<br />

2 Passen Sie das installierte System nach Bedarf an. Vergewissern Sie sich, dass das<br />

Paket multi-update-tools installiert ist.<br />

3 Führen Sie multi-update-setup --partition aus. Dadurch wird die<br />

zweite Root-Partition des Systems (/dev/sda2) mit gleicher Größe erstellt.<br />

4 Partitionieren Sie den Rest der Festplatte nach Bedarf und fahren Sie mit den erforderlichen<br />

Anpassungen fort(*).<br />

5 Führen Sie multi-update-setup --clone aus, um das System auf die<br />

andere Partition zu kopieren. Mit diesem Kommando ändern Sie auch den Root-<br />

Eintrag (/) auf dem Zielsystem in /etc/fstab.<br />

6 Nehmen Sie bei Bedarf weitere Anpassungen vor(*).<br />

7 Führen Sie multi-update-setup --bootloader aus, um das Bootloader-<br />

Setup zu starten. Durch dieses Kommando wird dem Bootloader-Menü ein Eintrag<br />

zum Booten des anderen Systems hinzugefügt.<br />

WARNUNG: GRUB Bootloader (obligatorisch)<br />

Die Installation des GRUB Bootloader ist obligatorisch. Die Tools sind nicht<br />

mit anderen Bootloadern kompatibel.<br />

8 Wenn an den mit (*) gekennzeichneten Stellen keine Anpassungen vorgenommen<br />

werden müssen, führen Sie multi-update-setup --complete aus. Hierdurch<br />

werden alle drei Schritte durchgeführt.<br />

4.8.2 Aktualisierung des anderen Systems<br />

Führen Sie multi-update aus. Dieses Kommando führt zypper in einer<br />

chroot-Umgebung aus und aktualisiert – unabhängig davon, welches System aktiv<br />

Aktualisieren von <strong>SUSE</strong> <strong>Linux</strong> <strong>Enterprise</strong> 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!