26.12.2013 Aufrufe

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.2.6 Verwenden von ISO-Images der<br />

Installationsmedien auf dem Server<br />

Statt physische Medien manuell in Ihr Serververzeichnis zu kopieren, können Sie auch<br />

die ISO-Images der Installationsmedien in Ihrem Installationsserver einhängen und als<br />

Repository verwenden. Gehen Sie wie folgt vor, um einen HTTP-, NFS- oder FTP-<br />

Server einzurichten, der ISO-Images anstelle von Medienkopien verwendet:<br />

1 Laden Sie die ISO-Images herunter und speichern Sie sie auf dem Rechner, den Sie<br />

als Installationsserver verwenden möchten.<br />

2 Melden Sie sich als root an.<br />

3 Wählen und erstellen Sie einen geeigneten Speicherort für die Installationsdaten.<br />

Siehe dazu Abschnitt 11.2.2, „Manuelles Einrichten eines NFS-Repositorys“ (S. 201),<br />

Abschnitt 11.2.3, „Manuelles Einrichten eines FTP-Repositorys“ (S. 204) oder<br />

Abschnitt 11.2.4, „Manuelles Einrichten eines HTTP-Repositorys“ (S. 205).<br />

4 Erstellen Sie für jede DVD ein Unterverzeichnis.<br />

5 Erteilen Sie folgenden Befehl, um jedes ISO-Image an der endgültigen Position<br />

einzuhängen und zu entpacken:<br />

mount -o loop path_to_isopath_to_repository/product/mediumx<br />

Ersetzen Sie path_to_iso durch den Pfad zu Ihrer lokalen Kopie des ISO-Images,<br />

path_to_repository durch das Quellverzeichnis Ihres Servers, product<br />

durch den Produktnamen und mediumx durch Typ (CD oder DVD) und Anzahl<br />

der verwendeten Medien.<br />

6 Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um alle erforderlichen ISO-Images für Ihr<br />

Produkt einzuhängen.<br />

7 Starten Sie den Installationsserver wie gewohnt wie unter Abschnitt 11.2.2,<br />

„Manuelles Einrichten eines NFS-Repositorys“ (S. 201), Abschnitt 11.2.3, „Manuelles<br />

Einrichten eines FTP-Repositorys“ (S. 204) oder Abschnitt 11.2.4, „Manuelles Einrichten<br />

eines HTTP-Repositorys“ (S. 205) beschrieben.<br />

208 Bereitstellungshandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!