26.12.2013 Aufrufe

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwenden Sie bei Problemen Installation – ACPI deaktiviert oder Installation –<br />

Sichere Einstellungen. Weitere Informationen zu Fehlerbehebung beim Installationsvorgang<br />

finden Sie in Abschnitt „Probleme bei der Installation“ (Kapitel 30, Häufige<br />

Probleme und deren Lösung, ↑Verwaltungshandbuch).<br />

Die Menüleiste unten im Bildschirm enthält einige erweiterte Funktionen, die bei einigen<br />

Setups erforderlich sind. Mithilfe der F-Tasten können Sie zusätzliche Optionen angeben,<br />

die an die Installationsroutinen weitergegeben werden, ohne dass Sie die detaillierte<br />

Syntax dieser Parameter kennen müssen (siehe Abschnitt 11.4.2, „Benutzerdefinierte<br />

Boot-Optionen“ (S. 222)). Eine detaillierte Beschreibung der verfügbaren Funktionstasten<br />

erhalten Sie unter Abschnitt 3.4, „Der Boot-Bildschirm auf Computern mit herkömmlichem<br />

BIOS“ (S. 24).<br />

11.4.2 Benutzerdefinierte Boot-Optionen<br />

Mithilfe geeigneter Boot-Optionen können Sie den Installationsvorgang vereinfachen.<br />

Viele Parameter können mit den linuxrc-Routinen auch zu einem späteren Zeitpunkt<br />

konfiguriert werden, das Verwenden der Boot-Optionen ist jedoch viel einfacher. In<br />

einigen automatisierten Setups können die Boot-Optionen über die Datei initrd oder<br />

eine info-Datei bereit gestellt werden.<br />

In der folgenden Tabelle sind alle in diesem Kapitel erwähnten Installationsszenarien<br />

mit den erforderlichen Parametern für das Booten sowie die entsprechenden Boot-<br />

Optionen aufgeführt. Um eine Boot-Zeichenkette zu erhalten, die an die Installationsroutinen<br />

übergeben wird, hängen Sie einfach alle Optionen in der Reihenfolge an, in<br />

der sie in dieser Tabelle angezeigt werden. Beispiel (alle in einer Zeile):<br />

install=xxx netdevice=xxx hostip=xxx netmask=xxx vnc=xxx vncpassword=xxx<br />

Ersetzen Sie alle xxx-Werte in dieser Zeichenkette durch die für Ihre Konfiguration<br />

geeigneten Werte.<br />

Tabelle 11.2<br />

Installations-szenario<br />

In diesem Kapitel verwendete Installationsszenarien (Boot-Szenarien)<br />

Für den Bootvorgang<br />

erforderliche Parameter<br />

Boot-Optionen<br />

Kapitel 3, Installation<br />

mit YaST (S. 19)<br />

Keine: Das System bootet<br />

automatisch.<br />

Nicht erforderlich<br />

222 Bereitstellungshandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!