26.12.2013 Aufrufe

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 6.2<br />

Konfliktverwaltung des Software-Managers<br />

6.4 Verwalten von<br />

Software-Repositorys und<br />

-Diensten<br />

Wenn Sie Software von Drittanbietern installieren möchten, fügen Sie dem System<br />

weitere Software-Repositorys hinzu. Standardmäßig werden Produkt-Repositorys wie<br />

<strong>SUSE</strong> <strong>Linux</strong> <strong>Enterprise</strong> <strong>Desktop</strong>-DVD 11 SP3 und ein entsprechendes Aktualisierungs-<br />

Repository automatisch konfiguriert, sobald Sie das System registriert haben. Weitere<br />

Informationen zur Registrierung finden Sie unter Abschnitt 3.13.2.3, „Novell Customer<br />

Center-Konfiguration“ (S. 52). Abhängig vom ursprünglich ausgewählten Produkt<br />

kann eventuell auch ein separates Add-On-Repository für Sprachen mit Übersetzungen,<br />

Wörterbüchern, etc. konfiguriert sein.<br />

Zur Verwaltung der Repositorys starten Sie YaST und wählen Sie Software > Software-<br />

Repositorys. Das Dialogfeld Konfigurierte Software-Repositorys wird geöffnet. Hier<br />

können Sie auch Abonnements für sogenannte Dienste verwalten, indem Sie den Eintrag<br />

Ansicht oben rechts im Dialogfeld zu Alle Dienste ändern. Ein Dienst in diesem Kontext<br />

136 Bereitstellungshandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!