26.12.2013 Aufrufe

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIWI<br />

14<br />

KIWI ist ein System zur Erstellung von Betriebssystem-Images. Ein Image ist ein<br />

Verzeichnis mit einer Datei, die das Betriebssystem, seine Anwendungen und Konfigurationen,<br />

die Dateisystemstruktur des Betriebssystems, mögliche zusätzliche Metadaten<br />

und (abhängig vom Image-Typ) auch Plattengeometrie und Partitionstabellendaten<br />

enthält. Mit KIWI können Sie LiveCDs und LiveDVDs, USB-Sticks, virtuelle Festplatten,<br />

um vollständig virtuelle Systeme wie VMware einzuspielen, XEN-Images zur<br />

Paravirtualisierung in einem Hypervisor und eine PXE-Umgebung für den Start über<br />

das Netzwerk erstellen.<br />

14.1 Voraussetzungen für KIWI<br />

Zum Erstellen von Images mithilfe von KIWI müssen die folgenden Voraussetzungen<br />

erfüllt sein:<br />

1. Stellen Sie ausreichend Speicherplatz für den Vorgang zur Verfügung.<br />

2. KIWI ist in mehrere Pakete gegliedert, die für verschiedene Image-Typen vorgesehen<br />

sind. In jedem Fall benötigen Sie das Basispaket kiwi. Abhängig vom Ziel-Image<br />

brauchen Sie die folgenden Pakete:<br />

Image-Typ<br />

Installationsmedien<br />

Paketname<br />

kiwi-desc-oemboot<br />

KIWI 265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!