26.12.2013 Aufrufe

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Geben Sie einen Namen für die VG ein, z. B. System.<br />

2 Wählen Sie die gewünschte Größe (Physical Extent Size). Dieser Wert definiert die<br />

Größe eines physischen Blocks in der Volume-Gruppe. Der gesamte Plattenplatz in<br />

einer Volume-Gruppe wird in Blöcken dieser Größe verwaltet.<br />

3 Fügen Sie der VG die vorbereiteten PVs hinzu, indem Sie das Gerät auswählen und<br />

auf Hinzufügen klicken. Die Auswahl mehrerer Geräte ist möglich, wenn Sie die<br />

Strg-Taste gedrückt halten, während Sie auf die gewünschten Geräte klicken.<br />

4 Wählen Sie Beenden, um die VG für weitere Konfigurationsschritte bereitzustellen.<br />

Abbildung 12.4<br />

Anlegen einer Volume-Gruppe<br />

Wenn mehrere Volume-Gruppen definiert sind und PVs hinzugefügt oder entfernt<br />

werden sollen, wählen Sie die Volume-Gruppe in der Liste Volume-Verwaltung aus<br />

und klicken Sie auf Größe ändern. Im folgenden Fenster können Sie der ausgewählten<br />

Volume-Gruppe PVs hinzufügen oder sie daraus entfernen.<br />

12.2.2.2 Konfigurieren von logischen Volumes<br />

Nachdem die Volume-Gruppe mit PVs gefüllt ist, definieren Sie im nächsten Dialogfeld<br />

die LVs, die das Betriebssystem verwenden soll. Wählen Sie die aktuelle Volume-<br />

Gruppe aus und wechseln Sie zum Karteireiter Logische Volumes. Sie können nach<br />

Bedarf LVs mithilfe der entsprechenden Schaltflächen Hinzufügen, Bearbeiten, ihre<br />

248 Bereitstellungshandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!