26.12.2013 Aufrufe

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Testen Sie die neue Konfiguration, bevor sie für das System übernommen wird.<br />

Klicken Sie auf OK, um zu entscheiden, was mit Ihrer Konfiguration geschehen soll<br />

(Test, Speichern oder Abbrechen.)<br />

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen zweiten Monitor zu aktivieren:<br />

1 Klicken Sie in YaST auf Hardware > Grafikkarte und Monitor. SaX2 prüft die<br />

Systemressourcen und zeigt das Dialogfeld Karten- und Monitoreigenschaften an.<br />

2 Überprüfen Sie, ob der Monitor ordnungsgemäß erkannt wird. Falls nicht, klicken<br />

Sie auf Ändern, um das entsprechende Modell aus der Liste auszuwählen.<br />

3 Wählen Sie Dual Head-Modus aktivieren aus und klicken Sie zur Feinabstimmung<br />

auf Konfigurieren.<br />

4 Überprüfen Sie, ob der zweite Monitor ordnungsgemäß erkannt wird. Falls nicht,<br />

klicken Sie auf Ändern, um das entsprechende Modell aus der Liste auszuwählen.<br />

5 Legen Sie fest, ob der zweite Monitor im Modus Cloned Multihead oder im Modus<br />

Xinerama Multihead verwendet werden soll, und klicken Sie auf OK.<br />

6 Testen Sie die neue Konfiguration, bevor sie für das System übernommen wird.<br />

Klicken Sie auf OK, um zu entscheiden, was mit Ihrer Konfiguration geschehen soll<br />

(Test, Speichern oder Abbrechen.)<br />

Einrichten von Hardware-Komponenten mit YaST 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!