26.12.2013 Aufrufe

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Typ<br />

Produktspezifisch<br />

(Beispiele)<br />

SLES<br />

SLES11-WebYaST-SP2-Pool<br />

SLES11-WebYaST-SP2-Updates<br />

SLED<br />

SLED11-MSI-Updates<br />

Beschreibung der erforderlichen Kanäle<br />

Core<br />

Teilmenge des entpackten Installationsmediums. Enthält lediglich die Pakete, die<br />

als „Core“ von SPx gelten (etwa 30 % der gesamten Pakete). Die SP-Repositorys<br />

enthalten nur Pakete für ein bestimmtes SP und die zugehörigen Themen (beispielsweise<br />

Hardware-Befähigung). Nur in SP2.<br />

Updates<br />

Wartungspakete für Pakete im entsprechenden Core- oder Pool-Repository.<br />

Pool<br />

Enthält alle binären RPMs vom Installationsmedium, dazu Schemadaten und Supportstatus-Metadaten.<br />

Beschreibung der optionalen Kanäle<br />

Debuginfo-Pool , Debuginfo-Updates<br />

Diese Kanäle enthalten statischen Inhalt. Dabei wird nur der Kanal<br />

Debuginfo-Updates aktualisiert. Aktivieren Sie diese Kanäle, wenn die<br />

Bibliotheken mit Informationen zur Fehlersuche installiert werden sollen.<br />

Extension-Store<br />

Zurzeit nicht verwendet. Soll Pakete für (künftige) Add-On-Produkte enthalten.<br />

LTSS-Updates<br />

Wartungsaktualisierungen für Pakete im entsprechenden Pool-Repository für<br />

Installationen mit LTSS (Long Term Support Service). Für diese Kanäle ist ein<br />

LTSS-Vertrag erforderlich.<br />

Aktualisieren von <strong>SUSE</strong> <strong>Linux</strong> <strong>Enterprise</strong> 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!