26.12.2013 Aufrufe

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.3 Image-Beschreibung<br />

KIWI benötigt eine Image-Beschreibung, um einen Image-Typ zu erstellen. Die Image-<br />

Beschreibung ist ein Verzeichnis, das mindestens eine Datei config.xml oder<br />

alternativ mit der Erweiterung *.kiwi enthält.<br />

14.3.1 Inhalt der Image-Beschreibung<br />

Die folgende Tabelle enthält zusätzliche optionale Informationen. Die meisten Informationen<br />

sind jedoch für die spätere Funktionalität des Betriebssystems obligatorisch:<br />

Tabelle 14.1<br />

Datei/Verzeichnis<br />

Zusätzliche Dateien und Verzeichnisse zur Image-Beschreibung<br />

Beschreibung<br />

config/<br />

config.sh<br />

config.xml<br />

config-cdroot.tgz<br />

config-cdroot.sh<br />

config-yast-autoyast.xml<br />

config-yast-firstboot.xml<br />

Optionales Unterverzeichnis. Enthält<br />

Bash-Skripten, die nach der Installation<br />

aller Image-Pakete ausgeführt werden.<br />

Optionales Konfigurationsskript während<br />

der Erstellung der physischen<br />

Erweiterung<br />

Konfigurationsdatei für jede Image-<br />

Beschreibung, erläutert in<br />

Abschnitt 14.3.2 (S. 268)<br />

Archiv, nur für ISO-Images verwendet<br />

Manipuliert extrahierte Daten aus<br />

config-cdroot.tgz.<br />

Von AutoYaST erstellte Konfigurationsdatei<br />

Konfigurationsdatei zur Steuerung des<br />

YaST Firstboot-Service<br />

KIWI 267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!