29.12.2013 Aufrufe

8. Workshop - Bildungsportal Thüringen

8. Workshop - Bildungsportal Thüringen

8. Workshop - Bildungsportal Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drei Jahre Integration Drittmittel-geförderter Multimedia-Projekte in das Modellprojekt Reformstudiengang Medizin<br />

K. Sostmann, K. Schnabel, Charité, Universitäts Medizin Berlin<br />

c) Medumobile<br />

Das Projekt Medumobile beinhaltete die<br />

Entwicklung und Implementierung Wireless-LAN<br />

gestützter Anwendungsszenarien<br />

unter Integration der bereits bestehenden<br />

multimedialen E-learning-Projekte. Die<br />

Szenarien beinhalteten am Reformstudiengang<br />

den Einsatz in POL-Gruppen, im Regelstudiengang<br />

in einem Vorlesungs- und<br />

einem Kleingruppen-Szenario. Über via<br />

VPN an ein separates LAN angebundenen<br />

Server, konnte das Übertragungsteam (2<br />

Techniker, studentische Hilfskräfte in den<br />

Gruppen, Arzt) aus der Notaufnahme der<br />

Kinderklinik eine klinische Aufnahmesituation<br />

übertragen. Die angemeldeten<br />

Abb. 3: Übertragungs Szenario WLAN Charité<br />

Nutzer des Systems waren über den Zeitpunkt<br />

der Übertragung kurzfristig informiert worden und hatten Gelegenheit, sich innerhalb der Reichweite<br />

eines Acces-Points (802.11b) auf einem der Campi zu begeben. Vier POL-Gruppen waren in<br />

ihren Seminarräumen der Übertragung zugeschaltet. Innerhalb der Szenarien zeigte sich technischer<br />

und didaktischer Anpassungsbedarf. Die Zufriedenheit der Studierenden konnte so von Veranstaltung<br />

zu Veranstaltung deutlich gesteigert werden. Der Zugang mehrerer Rechner zu einem Accesspoint mit<br />

Videoübertragungen führte zu<br />

Übertragunsunterbrechungen auf einzelnen Rechnern aufgrund der hohen Datenlast. Schwierigkeiten<br />

bereitete die Synchronisation der Interaktion zwischen den einzelnen Gruppen und dem Patienten.<br />

Diskussion<br />

Der virtuelle Patientenkontakt dient der Vorbereitung und Ergänzung der traditionellen Unterrichtsveranstaltungen,<br />

kann und soll aber keinen Ersatz für den direkten Kontakt mit den Patienten darstellen.<br />

Drittmittel-geförderte Multimedia-Projekte stellen neben den fakultätseigenen Projekten den Ausgangspunkt<br />

der derzeit bestehenden E-Learning-Aktivitäten der Charité dar. Die auf verschiedenen<br />

Ebenen entwickelten Projekte, beinhalteten neben der Entwicklung technischer Lösungen, die Erstellung<br />

von Inhalten für bereits bestehende Programme, sowie die Entwicklung der didaktischen Rahmenbedingungen<br />

für den Unterricht im Sinne eines Blended-Learning-Ansatzes.<br />

Für den Einsatz der multimedialen Anwendungen im studentischen Kleingruppen-Unterricht, hat es<br />

sich als sinnvoll erwiesen, den Verlockungen des Technologie-getriebenen Entwicklungsansatzes zu<br />

widerstehen und die Szenarien zuallererst unter mediendidaktischen und lerntheoretischen Aspekten<br />

zu planen. Unter enger Einbindung der Anwender, Studierender wie Dozenten konnte die Technik der<br />

Lernumgebung angepasst werden.<br />

Von den Studierenden wurde der Mehrwert der Szenarien in der Kinderheilkunde wahrgenommen und<br />

mit positiver Resonanz beantwortet, nachdem die technischen Anfangschwierigkeiten beseitigt werden<br />

konnten. Er bestand vor allem in der realistischen Darstellung der Patienten und ihrer multimedial<br />

aufgearbeiteten Krankheitsbilder. Die Vereinheitlichung der Daten eines Patienten unter dem Dach<br />

einer Software (Meducase/CAMPUS) und deren Kombination mit Wissensfragen stellt einen technologischen<br />

und didaktischen Fortschritt zu den traditionellen Medienszenarien (Text/Foto/Video) dar.<br />

Durch die universelle Erreichbarkeit der verwendeten Unterrichtsmaterialien können Dozenten(innen)<br />

Studierenden die Möglichkeit geben, selbst gesteuert ihre Lernerfolge zu messen, nicht räumlich anwesenden<br />

Studierenden wird die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Veranstaltung ermöglicht.<br />

Seitens der Fakultät wurde eine intensive Tätigkeit im Hinblick auf die Fortsetzung der Projekte in<br />

Gang gesetzt. Weiterbeschäftigung eines Teils der Mitarbeiter aus den Projekten gewährleistet den<br />

Fortbestand der Projekte. Die Einführung der neuen Ärztlichen Approbationsordnung im Oktober 2003<br />

bietet die Chance, während der notwendigen curricularen Änderungen einen Prozess der Integration<br />

der E-Learning-Aktivitäten in den regulären universitären Lehrbetrieb zu erreichen. Ein weiteres Produkt<br />

von Caseport ist die bundesweite Kooperation verschiedener Zentren, diese wird ebenfalls über<br />

den Rahmen der Projektlaufzeit hinaus fortgesetzt.<br />

Das Projekt Medumobile kann als experimentell bezeichnet werden. Die Erprobung neuer, innovativer<br />

Technologien ist ein wichtiger Aspekt für die Entwicklung neuer Lern- und Lehrszenarien. Die Installa-<br />

- 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!