29.12.2013 Aufrufe

8. Workshop - Bildungsportal Thüringen

8. Workshop - Bildungsportal Thüringen

8. Workshop - Bildungsportal Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>8.</strong> <strong>Workshop</strong> „Multimedia für Bildung und Wirtschaft“<br />

Implementierungsaspekte des Standards SCORM für LMS<br />

gemäß der GNU GPL Lizenz<br />

T. Uhl, FH Flensburg,<br />

M. Hasse, K. Nowicki, TU Gdansk<br />

Abstract. Es werden drei gängige Methoden zur Sicherung der Kommunikation zwischen<br />

zwei heterogenen LMS (Learning Management Systems) erörtert und genau analysiert. Zu<br />

den Methoden gehören: a) Verwendung des sog. verborgenen Rahmens mit Mechanismus<br />

Upload, b) Verwendung des Mechanismus Cookie und c) Verendung des Mechanismus<br />

XML http Request. Die durchgeführten Analysen der o.g. Methoden und ihre Implementierung<br />

sowie das Experimentieren in einer praktischen Umgebung an der TU Gdansk<br />

(siehe http://153.19.53.221) haben gezeigt, dass die Methode XML http Request die stabilste<br />

ist. Das in der praktischen Umgebung verwendete LMS erfüllt die Spezifikation<br />

SCORM.<br />

1 Einführung<br />

Im Bereich e-Learning spricht man immer häufiger über Open Source Systeme [1]. Der Hauptgrund<br />

dafür ist die freie Distribution solcher Systeme. Um dies rechtlich abzusichern, mussten für solche<br />

Systeme entsprechende Rahmenbedingungen erarbeitet und veröffentlicht werden. Hier sind die Aktivitäten<br />

der Gruppe Open Source Initiative [2] von größter Bedeutung. Zu den wichtigsten Open Source<br />

Lizenzen gehört heutzutage die GNU GPL Lizenz [3]. Es gibt z.Z. mehrere Programme/Tools für LMS<br />

(Learning Management Systems), die die GNU GPL Lizenzbedingungen erfüllen. Sie stellen eine attraktive<br />

Alternative zu den kommerziellen LMS (z.B. Blackboard [4]) dar. Ein Open Source Produkt für<br />

LMS ist hier besonders zu nennen: das System Moodle (Modular Object-Oriented Dynamic Learning<br />

Environment) [5]. Für dies System gibt heute eine ausführliche, mehrsprachige Dokumentation. Das<br />

System hat erstaunlich gute Verbreitung gefunden (ca. 1000 registrierter Benutzer in 72 Ländern,<br />

unter anderen aus Polen und Deutschland). Moodle wird ebenfalls als Grundplattform für ein LMS im<br />

Rahmen dieser Arbeit angenommen.<br />

Moodle bietet den Usern, Autoren und Tutoren ein Tool für e-Learning per Internet an. Der größte<br />

Nachteil des Systems Moodle ist, dass der Standard SCORM (Sharable Content Object Reference<br />

Model) [6] nicht unterstützt wird, was die Übergänge zwischen unterschiedlichen LMS erschwert. Eine<br />

Verankerung der SCORM-Empfehlungen in Moodle könnte wesentlich die Flexibilität dieses LMS erhöhen.<br />

Es ist also sinnvoll, sich mit dem Problem zu befassen. Dies bildet den Kern dieser Arbeit.<br />

2 Der Standard SCORM<br />

Der Standard SCORM definiert Mengen von Regeln für Beschreibung (Format), Aufbewahrung und<br />

Anlieferung der didaktischen Inhalte an die Kursnutzer. Bei Festlegung dieser Regel wurden folgende<br />

Ziele in Betracht gezogen: a) accessibility, b) adaptability, c) affordability, d) durability, e) interoperability<br />

und f) reusability. Ein Hauptmerkmal des Standards SCORM ist die Anerkennung der Internettechnologie<br />

als die beste Form für die Maximalisierung des Zugangs zu den e-Learning Systemen.<br />

SCORM Version 1.3 definiert folgende Bereiche eines e-Learning Systems: a) Content Aggregation<br />

Model (CAM), b) Run-Time Environment (RTE) und c) Sequencing and Navigation (SN).<br />

Das CAM (Content Aggregation Mode) beschreibt die Vorgehensweise beim Sammeln, Kennzeichen,<br />

Verwalten und Durchsuchen von Kursinhalten. Dieses Tool verwendet dabei eine Methode für die<br />

Erreichung der o.g. Ziele, die unabhängig von den genutzten LMS-Plattformen ist. Die Grundkomponente<br />

des CAM heißt Asset, welche die elektronische Erfassung eines Textes, Audios, Videos oder<br />

einer Animation darstellt. Assets sind normale Files, die insgesamt den Kursinhalt erfassen. Jedes<br />

Asset verwendet ein Asset Meta Data (Format), welches die notwendigen Informationen zur Unterstützung<br />

beim Suchen und zur Identifikation von Assets beinhaltet. Das Format wird in der modernen<br />

- 65 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!