29.12.2013 Aufrufe

8. Workshop - Bildungsportal Thüringen

8. Workshop - Bildungsportal Thüringen

8. Workshop - Bildungsportal Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>8.</strong> <strong>Workshop</strong> „Multimedia für Bildung und Wirtschaft“<br />

2. Ziele<br />

Die aufzubauende Digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek (Kurztitel: DMG-Lib) hat zum Ziel,<br />

das weltweit vorhanden Wissen über Getriebe und Mechanismen zu sammeln, zu systematisieren und<br />

im Internet verfügbar und recherchierbar zu machen. Dabei soll die gesamte Breite des Einsatzspektrums<br />

von Mechanismen und Getrieben berücksichtigt werden, das vom Schwermaschinen- und Automobilbau<br />

über die Robotertechnik, Feinwerktechnik, Medizintechnik, Mechatronik und Biomechanik<br />

bis hin zur Mikro- und Nanotechnik reicht. Die aufzubauende Mechanismen- und Getriebebibliothek ist<br />

von großer Bedeutung nicht nur für Forschung und Lehre, sondern auch für die Produktentwicklung in<br />

den Unternehmen, das Patentwesen und für Autoren von einschlägigen Fachpublikationen.<br />

Gegenüber den überwiegend begrifflich arbeitenden Geistes- und Sozialwissenschaften benötigen die<br />

Ingenieurwissenschaften analytische, grafische und gegenständliche Beschreibungsformen. Dies gilt<br />

im besonderen Maße für die Mechanismen- und Getriebetechnik, die zur Lösung von gegebenen<br />

Problemstellungen vorwiegend geometrische Gesetzmäßigkeiten heranzieht. Aus diesem Grund sind<br />

grafische oder gegenständliche Repräsentationen für die Problemlösung unentbehrlich. Auf Grundlage<br />

dieser Repräsentationen ist z. B. die Durchführung von Berechnungen zur Analyse und Optimierung<br />

sowie die Ermittlung von Hilfsmitteln und Methoden für die Synthese möglich. Aber auch grafische<br />

Darstellungen besitzen ihre Grenzen bei der Anschaulichkeit, die erst durch Bildfolgen bzw. bewegte<br />

Bilder beseitigt werden können. Die DMG-Lib muss deshalb das getriebetechnische Wissen in<br />

all diesen Beschreibungsformen wiedergeben.<br />

Im Gegensatz zu vielen anderen Projekten im Bereich digitaler Bibliotheken, die lediglich die nachbearbeiteten<br />

digitalen Rohdaten als Pixelbilder im Internet zugänglich machen, erfolgt im Rahmen des<br />

Projektes DMG-Lib darüber hinaus eine fachliche Aufbereitung und Anreicherung dieser Daten durch<br />

Getriebeexperten. Damit wird ein zielorientierter und effizienter Zugriff für unterschiedliche Nutzergruppen,<br />

wie Konstrukteure, Ingenieurstudenten, interessierte Laien etc., gewährleistet.<br />

Langfristig besteht das Ziel, die DMG-Lib in eine selbsttragende Einrichtung zu überführen. Die Erfahrungen<br />

und Ergebnisse, die während des Aufbaus der DMG-Lib gesammelt werden, sollen zudem<br />

neue Impulse und Hilfsmittel für den Aufbau digitaler Bibliotheken auf anderen Wissensgebieten liefern.<br />

3. Vorgehen und erste Ergebnisse<br />

Die Aktivitäten beim Aufbau der DMG-Lib lassen sich in vier Hauptphasen unterteilen, die nachfolgend<br />

vorgestellt werden. Aufgrund der Komplexität und Vernetzung der beschriebenen Arbeiten ist das<br />

Zusammenwirken unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen erforderlich. Dazu wurde eine interdisziplinäre<br />

Arbeitsgruppe gebildet, die Kompetenzen auf den Gebieten der Konstruktions- und Getriebetechnik,<br />

der geometrischen Modellierung, der Bilderkennung und -verarbeitung, des Datenbankmanagements,<br />

des Bibliotheks- und Patentwesens sowie der Softwareergonomie vereint.<br />

3.1 Quellenbeschaffung und Digitalisierung<br />

Zunächst werden die relevanten Quellen, wie z. B. Bücher, Artikel, Fotos, Videos, gegenständliche<br />

Modelle (Bild 3 bis Bild 5), an Universitäten, deren Bibliotheken und Archiven recherchiert, diese beschafft<br />

und digitalisiert. Im Unterschied zu anderen Projekten für digitale Bibliotheken dienen die umfangreichen<br />

Digitalisierungsarbeiten in der DMG-Lib nur als notwendige Vorarbeiten für die nachfolgende<br />

Anreicherung der Quellmaterialien.<br />

a) b)<br />

Bild 3: Beispiele von Getriebemodellen a) 160 Jahre alte Holzmodelle aus der Getriebesammlung der TU Dresden;<br />

b) Vitrine der umfangreichen Sammlung der RWTH Aachen<br />

- 23 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!