04.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V o r w o r t<br />

Unser <strong>Jahresbericht</strong> zum steirischen Seuchenplan wird zum zweiten Mal in der Ihnen nunmehr<br />

vorliegenden, bewährten Form aufgelegt.<br />

Unser erster <strong>Jahresbericht</strong> hat österreichweit große Beachtung gefunden; das bedeutet einerseits einen<br />

Grund zur Freude für alle, die an seiner Entstehung beteiligt waren, andererseits verstehen wir diese<br />

große Zustimmung aber auch als Auftrag und Ansporn zur Perfektionierung unserer Berichterstattung.<br />

Der Bericht gibt einen Überblick über die epidemiologische Situation des Vorjahres in der <strong>Steiermark</strong>,<br />

wodurch wiederum Möglichkeiten aufgezeigt werden, Infektionswege nachvollziehbar zu machen und<br />

präventive Maßnahmen entsprechend umsetzen zu können. Highlights der steirischen epidemiologischen<br />

Situation finden sich darin ebenso wie themenbezogene Sachbeiträge namhafter Autoren aus ganz<br />

Österreich, denen an dieser Stelle für ihre besondere Mühe ein herzlicher Dank ausgesprochen werden<br />

muss.<br />

Es soll aber an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, dass trotz erkennbarer Fortschritte bei der<br />

Umsetzung des Seuchenplanes bezüglich Meldungen Verbesserungspotential besteht; Verbesserungsmöglichkeiten<br />

sehen wir insbesondere beim Aufdecken von Zusammenhängen und im gesamten<br />

Informationsfluss, wobei die stufenweise Umstellung auf ein elektronisches Meldewesen in naher<br />

Zukunft hilfreich sein wird.<br />

Jedenfalls hat sich – auch in Hinblick auf die Implementierung der EU-Zoonoserichtlinie – die<br />

Einrichtung einer Seuchen-Koordinationsstelle in der Steirischen <strong>Land</strong>essanitätsdirektion als durchaus<br />

zielführende Maßnahme bei der Krankheitsbekämpfung durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst<br />

erwiesen. Unsere Koordinationsstelle ist deswegen erfolgreich, weil die Zusammenarbeit aller Beteiligten<br />

(Amtsärzte und Gesundheitsaufseher in den Bezirken, niedergelassene Ärzte in der Peripherie und<br />

Kollegen in den Spitälern, Spezialisten der AGES und der Universitäten) mit der steirischen<br />

<strong>Land</strong>essanitätsdirektion in vorbildlicher Form erfolgt, und sie ist auch deswegen erfolgreich, weil eine<br />

organisatorische Kooperationsbasis zwischen Human-, Veterinär- und Lebensmittelbereich aufgebaut<br />

werden konnte.<br />

Bei allen am Zustandekommen dieses Berichtes Beteiligten möchte ich mich für Ausdauer, Geduld und<br />

Kooperationsbereitschaft sehr herzlich bedanken. Insbesondere gilt mein Dank für die hervorragende<br />

Zusammenarbeit mit dem Institut für Hygiene der Medizinischen Universität Graz, Herrn Univ.Prof. Dr.<br />

Franz F. Reinthaler und Herrn Ass.Prof. Dr. Gebhard Feierl, auch für deren tatkräftige Unterstützung bei<br />

der Erstellung dieses Berichtes.<br />

Möge dieser <strong>Jahresbericht</strong> 2004 seinen angestrebten Zweck erfüllen.<br />

Graz, März 2005<br />

<strong>Land</strong>essanitätsdirektor Hofrat Dr. Odo Feenstra<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!