04.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der steirische Seuchenplan, das Jahr 2004 aus Sicht der Nationalen<br />

Referenzzentrale für Salmonellen<br />

Christian Berghold<br />

Einleitung<br />

Die EU- Zoonoserichtlinie vom November 2003 hat eine neue legistische Basis für<br />

Ausbruchserhebungen geschaffen. Der Artikel 8 sieht die Abklärung aller<br />

lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüche durch angemessene epidemiologische und<br />

mikrobiologische Untersuchungen vor. Die Zoonoserichtlinie fordert bei der<br />

Umsetzung auch eine enge Zusammenarbeit aller Behörden auf nationaler Basis. In<br />

diesem Sinne wurden durch die Veterinärbehörden der <strong>Steiermark</strong> (Amtstierärzte) im<br />

letzten Jahr im Rahmen der Erhebungen zu humanen Salmonellenausbrüchen mehrmals<br />

mikrobiologische Untersuchungsproben von Nutztierbeständen (Legehennenbetriebe)<br />

gezogen. Solche Probenziehungen wurden früher nur sehr selten durchgeführt.<br />

Vereinzelt ist dieser Weg auch in anderen Bundesländern (z.B. Burgenland,<br />

Oberösterreich) eingeschlagen worden.<br />

Bei Ausbrüchen, die ihren Ursprung in Konsumeiern haben, sollten mikrobiologische<br />

Kontrollen der Stallungen von Legehennenbetrieben durchgeführt werden. Die<br />

Untersuchung des „Lebensmittel Ei“ ist dagegen nur als zusätzliche Maßnahme<br />

sinnvoll. Der Anteil positiver Eier ist gering. Üblicherweise sind weniger als 1 Prozent<br />

der Frischeier aus infizierten Herden im Inneren mit S. Enteritidis kontaminiert. Es ist<br />

daher nicht möglich auf Grund eines negativen Ergebnisses einer mikrobiologischen<br />

Untersuchung einen Eierproduzenten als Infektionsquelle auszuschließen.<br />

Konsumeier sind nach wie vor die Hauptquelle humaner Salmonelleninfektionen in<br />

Österreich (siehe <strong>Jahresbericht</strong> 2003 der Nationalen Referenzzentrale für Salmonellen:<br />

Mitteilungen der Sanitätsverwaltung April 2004, oder die Homepage der AGES:<br />

www.ages.at unter: Kompetenz & Know-how, Humanmedizin, Themen, Salmonellen,<br />

Epidemiologie). Es sind vor allem S. Enteritidis - Infektionen, die über Hühnereier<br />

übertragen werden.<br />

Der Rückverfolgung der Infektionsketten von infizierten Personen zu den<br />

verursachenden Nutztierbeständen (Legehennenherden) kommt eine besondere<br />

Bedeutung zu. Daraus abgeleitete Maßnahmen können die Infektionsketten<br />

unterbrechen und weitere Infektionen verhindern. Die Erkenntnisse aus den<br />

Ausbrucherhebungen machen aber auch deutlich, dass im Bereich der Legehennen-<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!