04.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Erhebungen ergaben, dass die Familie diverses eingelegtes Gemüse und auch<br />

Fleischaufstrich aus der Dose gegessen hatte. Alle untersuchten Lebensmittelproben<br />

waren jedoch negativ, und auch in den Patientenproben konnten weder das Toxin noch<br />

der Keim nachgewiesen werden, - dies möglicherweise aufgrund der initial<br />

durchgeführten Therapie, sodass es sich hier „nur“ um wahrscheinliche Fälle handelt.<br />

Cholerafälle: Anfang Juni reiste ein Wiener, der im Mai eine Trekking-Tour in Indien,<br />

inkl. Rafting am Ganges gemacht hatte, ins Ausseerland; in Indien hatte er leichten<br />

Durchfall gehabt, sodass er im AKH einen Stuhl zur Untersuchung abgegeben hatte.<br />

Dieser erwies sich als positiv auf Vibrio cholerae 01. Das Ergebnis der Untersuchung<br />

wurde von der MA 15 an die <strong>Steiermark</strong> weitergeleitet. Sein Reisebegleiter blieb krank<br />

in Wien.<br />

Mit dem Urlaubsgast, der beschwerdefrei war, wurde eine „gelockerte“ Hausisolierung<br />

mit erlaubtem Ausgang in die freie Natur und strikte Händehygiene ausgemacht. Mit<br />

dem Betreiber der Fremdenpension wurde ein vorläufiges Verbot, neue Gäste<br />

aufzunehmen, vereinbart. Eine weitere Stuhlkontrolluntersuchung des Betroffenen, als<br />

auch Stuhluntersuchungen der Kontaktpersonen war negativ. Das BMGF informierte<br />

auch die Austrian Airlines wegen eventueller Kontaktpersonen im Flugzeug und -<br />

vereinbarungsgemäß - auch die EU-Komission (Early Warning) und die WHO (Cholera<br />

unterliegt den International Health Regulations).<br />

Im Oktober hatte man im Bezirk Leoben mit einem fraglichen Cholerafall zu tun, der<br />

im Zusammenhang mit einem Urlaub in Ägypten stand. Die Beschwerden der Patientin<br />

- wässrige Durchfälle - begannen schon im Urlaubsort, anamnestisch hatten die meisten<br />

Hotelgäste Durchfall; im hiesigen Labor wuchsen Vibrionen. Aus Ägypten waren<br />

keinerlei Choleraausbrüche bekannt (Anm.: lt. Bericht des RKI erkrankte 2004 ein<br />

deutscher Urlauber an einer Cholera (01) nach einem Urlaub auf der Insel Phuket in<br />

Thailand, ohne dass dort Fälle gemeldet worden wären).<br />

Die genaue Identifizierung des Keims erwies sich als langwierig und schwierig. Als die<br />

Behörde informiert wurde, ging die Patientin schon länger wieder ihrer Arbeit in einem<br />

Büro nach, sodass ausgemacht wurde, besonderes Augenmerk auf Händehygiene und –<br />

desinfektion zu legen und es wurde ihr abgeraten, Gemeinschafts-Einrichtungen zu<br />

besuchen, das BMGF wurde informiert. Eine Kontaktpersonenuntersuchung war lt.<br />

Expertenmeinung (Prof. Wewalka, Prof. Feierl) nicht notwendig, solange keine<br />

Durchfälle oder eine konkrete Laborbestätigung vorlagen. Schließlich wurde<br />

Entwarnung gegeben, der Keim wurde zwar als Vibrio cholerae bestätigt, aber Non-0-1<br />

und Non-0-139.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!