04.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stellungnahme zum Beitrag von Daniela Schmid et al.<br />

Marianne Wassermann-Neuhold<br />

Sg. Frau Dr. Schmid!<br />

Nach Durchsicht Ihres sehr ausführlichen Artikels, und nachdem wir hier in der <strong>Steiermark</strong><br />

einen nicht ganz so schlechten Ruf haben, sehe ich mich zu einer Stellungnahme veranlasst.<br />

Tatsache ist, dass ich am 12.11. (dieses Datum hatte ich mir handschriftlich notiert) durch<br />

den Amtsarzt von einer Brechdurchfallserkrankung in einem Seniorenheim informiert wurde<br />

(etwas spät – leider, der Amtsarzt wusste es aber auch nicht früher), und dass die meisten<br />

Patienten schon im Spital seien; aufgrund der sehr typischen Umstände waren Noroviren als<br />

Ursache sehr wahrscheinlich, was ich auch dem Amtsarzt sagte. In der Folge übermittelte ich<br />

auch ein Merkblatt über Noroviren, das auch Maßnahmen enthielt (verfasst von Frau Dr.<br />

Lederer); weiters wurde von mir die Untersuchung einer Stuhlprobe, die bereits in ein Labor<br />

(Hygiene- Institut der Univ. Graz) unterwegs war, auch auf Norovirus veranlasst; diese<br />

Probe wurde mir von Frau Dr. Daghofer am 15.11. als positiv auf Norovirus gemeldet, das<br />

Ergebnis wurde dem zuständigen Amtsarzt mitgeteilt, dieser informierte bereits am 15.11.<br />

auch das Krankenhaus; an diesem Tag erkundigte ich mich beim Amtsarzt auch über die<br />

Situation im Pflegeheim und bekam zur Antwort, dass die do. Hygieneschwester sich sehr gut<br />

auskenne und alles Nötige gemacht werde. Allerdings schickte man lt. Amtsarzt weitere<br />

Patienten ins Spital, da sich die verbliebenen Schwestern mit der Arbeit überfordert sahen.<br />

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Krankenhaus erst am 19.11. (also nach einer Woche)<br />

Maßnahmen setzte (insbesondere da ja auch das Institut für Krankenhaushygiene mit einem<br />

Facharzt beigezogen wurde); die gesetzten Maßnahmen waren vielleicht anfangs<br />

unzureichend, das mag schon sein - allerdings ist das bei Noroviren auch nicht so einfach,<br />

und liegt bzw. lag das auch nicht im direkten Einflussbereich unserer Abteilung.<br />

Ich möchte nicht, dass der Eindruck entsteht, dass in unserem Bundesland so ein Ausbruch<br />

spurlos an uns vorüberging und dass wir unsere Aufgaben nicht wahrgenommen haben.<br />

mfg<br />

Dr.Marianne Wassermann-Neuhold<br />

FA8B (Sanitätsdirektion)<br />

Paulustorgasse 4<br />

8010 Graz<br />

Tel.: 0316 877 5551<br />

e-mail: marianne.wassermann-neuhold@stmk.gv.at<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!