04.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Jahresbericht - Gesundheitsserver - Land Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anamnestisch wurde erhoben, dass bereits Mitte Oktober seine beiden Geschwister (4 und 8<br />

Jahre) an Bauchbeschwerden erkrankt waren, weswegen beim Hausarzt vorgesprochen wurde.<br />

Eine Woche später erkrankte dann auch noch der von der Kinderklinik gemeldete 6-jährige<br />

Knabe an Oberbauchbeschwerden. Von Seiten des Hausarztes wurde bei allen drei Kindern<br />

eine Gastroenteritis vermutet.<br />

Als es dann beim Sechsjährigen am 3. Nov. 04 zu einem Ikterus kam, wurde die Ambulanz<br />

der Kinderklinik aufgesucht und der Verdacht einer Hepatitis A-Erkrankung geäußert. Eine<br />

entsprechende Blutuntersuchung wurde veranlasst und dem Gesundheitsamt am 10.11.2004<br />

die Bestätigung der Hepatitis-A-Erkrankung gemeldet, mit dem Hinweis, dass auch die beiden<br />

Geschwister wegen weiterhin bestehender Bauchschmerzen eine Hepatitis A haben könnten.<br />

Diese Vermutung wurde dann am 12. 11. 2004 bestätigt.<br />

Die beiden älteren Kinder, ein Mädchen und ein Junge, besuchten dieselbe Volksschule,<br />

jedoch verschiedene Klassen in unterschiedlichen Stockwerken, mit verschiedenen<br />

Toilettenanlagen. Die ausschließliche Benützung der Toilettenanlagen durch die Schüler der<br />

entsprechenden Klassen konnte nicht bestätigt werden.<br />

Das jüngste Kind besuchte einen Kindergarten.<br />

Im Rahmen der Erhebungen konnte festgestellt werden, dass im Kindergarten aus derselben<br />

Gruppe ein weiteres Kind bereits seit 25. Okt. 04 nicht mehr den Kindergarten besuchte und<br />

auch bei ihm am 2. 11. 2004 eine Hepatitis A diagnostiziert wurde. Eine offizielle<br />

diesbezügliche Meldung gab es nicht. Zusammenhänge mit dem Familienausbruch sind nicht<br />

auszuschließen. Da das Kind jedoch auch auf Heimaturlaub in Ägypten war, ist ein zufälliges<br />

Zusammentreffen der Erkrankungsfälle möglich.<br />

Auch im Kindergarten war die WC-Benützung der Kinder nicht nachvollziehbar.<br />

Neben der Ausgabe von Informationsblättern bezüglich der notwendigen Händehygienemaßnahmen<br />

an die Erziehungsberechtigten der Kinder und das Personal sowohl in der Schule<br />

wie auch im Kindergarten, wurde generell mittels eines Infoblattes eine aktive Hepatitis-A-<br />

Impfung entsprechend dem Steirischen Seuchenplan angeboten. Die Impfstoffe wurden von<br />

der <strong>Land</strong>essanitätsdirektion zur Verfügung gestellt und durch ein Impfteam des<br />

Gesundheitsamtes vor Ort verimpft, wobei fast alle noch nicht Geimpften vom Angebot<br />

Gebrauch machten. Insgesamt wurden 162 Kinder erstmals aktiv geimpft.<br />

Bis Ablauf der Inkubationszeit traten weder in der Schule noch im Kindergarten weitere<br />

Erkrankungsfälle auf.<br />

Die beiden angeführten Familienausbrüche und auch ähnlich gelagerte Fälle der vergangenen<br />

Jahre zeigen, dass sogenannte „Heimaturlauber“ von in unseren Breiten geborenen, nicht<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!