14.01.2014 Aufrufe

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MODULNUMMER<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

(TEIL-)MODULNUMMER<br />

VERANSTALTUNGSTITEL<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

DOZIERENDE<br />

SP-5<br />

SWS/ECTS 2/3<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN<br />

Rechtliche <strong>und</strong> sozialpolitische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

SP-5.3<br />

Einführung in sozialpolitische Gr<strong>und</strong>lagen I<br />

Vorlesung<br />

Prof. Dr. Dieter Filsinger<br />

Aktive Mitarbeit, Teilklausur<br />

ANMELDUNG<br />

Nicht erfor<strong>der</strong>lich / St<strong>und</strong>enpl<strong>an</strong> wird zugeteilt<br />

Die Vorlesung führt in Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>der</strong> Sozialstaats<strong>an</strong>alyse ein <strong>und</strong> erörtert die Entstehungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsgeschichte des deutschen Sozialstaats, seine normativen Gr<strong>und</strong>lagen, Konstruktionsprinzipien,<br />

Institutionen <strong>und</strong> Interventionstypen (rechtliche, ökonomische, ökologische <strong>und</strong> pädagogische).<br />

Herausgearbeitet wird <strong>der</strong> Kern von Sozialstaatlichkeit, die eng mit Gerechtigkeitsvorstellungen<br />

verknüpft ist. Beh<strong>an</strong>delt werden das Sozialversicherungssystem, <strong>der</strong> Zusammenh<strong>an</strong>g von<br />

Arbeit, sozialer Sicherung <strong>und</strong> sozialer Integration, <strong>der</strong> Zusammenh<strong>an</strong>g von Sozial- <strong>und</strong> Bildungspolitik<br />

sowie die relev<strong>an</strong>ten sozialpolitischen H<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong> (z.B. Ges<strong>und</strong>heitspolitik, Familienpolitik,<br />

Armutspolitik). Am Beispiel <strong>der</strong> neuen Sozialreformen wird die Krise bzw. Tr<strong>an</strong>sformation des Sozialstaats<br />

<strong>an</strong>alysiert. Alle Analysen erfolgen europäisch bzw. international vergleichend.<br />

LITERATUR<br />

Allmendinger, J./Ludwig-Mayerhofer, W. (Hg.) (2000): Soziologie des Sozialstaats. Weinheim(München:<br />

Juventa.<br />

Böhnisch, L./Schröer, W. (2012): Sozialpolitik <strong>und</strong> Soziale Arbeit. Eine Einführung. Weinheim/Basel:<br />

Juventa.<br />

WeinheimFilsinger, D. (2007): Zur Tr<strong>an</strong>sformation des Sozialstaates <strong>und</strong> seine Perspektiven.<br />

In: Homfeldt, H.G. (Hg.): Soziale Arbeit im Aufschwung zu neuen Möglichkeiten o<strong>der</strong> Rückkehr<br />

zu alten Aufgaben? Baltm<strong>an</strong>nsweiler: Schnei<strong>der</strong> Verlag Hohengehren.<br />

Kaufm<strong>an</strong>n, F.X. (1997): Herausfor<strong>der</strong>ungen des Sozialstaats. Fr<strong>an</strong>kfurt am Main: Suhrkamp.<br />

Lessenich, St. (Hg.) (2003): Wohlfahrtsstaatliche Gr<strong>und</strong>begriffe. Historische <strong>und</strong> aktuelle<br />

Diskurse. Fr<strong>an</strong>kfurt am Main/New York: Campus.<br />

Opielka, M. (2004): Sozialpolitik. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> vergleichende Perspektiven.<br />

Ullrich, C.G. (2005): Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Eine Einführung. Fr<strong>an</strong>kfurt am<br />

Main/New York: Campus.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!