14.01.2014 Aufrufe

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MODULNUMMER<br />

SP-16<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

Wahlpflicht<br />

(TEIL-)MODULNUMMER<br />

SP-16.18<br />

VERANSTALTUNGSTITEL Balu <strong>und</strong> Du (Begleitseminar 2)<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

Seminar<br />

DOZIERENDE<br />

Silvia Grewelinger-Diewald<br />

SWS/ECTS 2/3<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)<br />

ANMELDUNG<br />

Keine Anmeldungen mehr möglich!<br />

Übergreifende Lernziele/Kompetenzen:<br />

o För<strong>der</strong>ung Sozialen Engagements <strong>und</strong> demokratischer Prinzipien<br />

o Ermöglichung des Erfahrungsaustausches auf wissenschaftlicher Basis<br />

o Einsicht in die wissenschaftliche Begleitung <strong>und</strong> Evaluation des Projekts<br />

o Vermittlung von Selbst-, Sach- <strong>und</strong> Sozialkompetenzen<br />

o Vermittlung von Präsentations- <strong>und</strong> Kommunikationstechniken im interdisziplinären Team<br />

o Öffentlichkeitsarbeit<br />

o Übersicht über Möglichkeiten des F<strong>und</strong>raising<br />

o Vermittlung von Einsicht in Lernprozesse selbst bestimmten H<strong>an</strong>delns<br />

„Balu <strong>und</strong> Du“ kümmert sich um Kin<strong>der</strong>, die aus verschiedenen Gründen ein mehr <strong>an</strong> Zuwendung<br />

<strong>und</strong> Aufmerksamkeit benötigen. Jedem „ ogli“ dem betreffenden Gr<strong>und</strong>schulkind wird ein<br />

„Balu“ ein/e ehrenamtliche/r junger Erwachsene/r, i.d.R. ein/e Studierende/r) zur Seite gestellt.<br />

Beide treffen sich über die Zeitdauer eines Jahres regelmäßig pro Woche <strong>für</strong> einige St<strong>und</strong>en, um<br />

vonein<strong>an</strong><strong>der</strong> zu lernen <strong>und</strong> die Entwicklung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n <strong>und</strong> zu reflektieren.<br />

Das Seminar dient <strong>der</strong> sozialwissenschaftlichen Reflexion <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Durchführung erworbenen<br />

Erfahrungen. Die Begleitver<strong>an</strong>staltungen in Seminarform habend en Charakter einer pädagogischen<br />

Beratung <strong>und</strong> führen ein in die kasuistische Methode <strong>der</strong> systematischen Fallbearbeitung.<br />

Die „Balus“ schreiben wöchentlich ein Tagebuch. Darin wird <strong>der</strong> Verlauf <strong>der</strong> Beziehung <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Aufgaben reflektiert. Diese Berichte ermöglichen eine Selbstreflexion <strong>und</strong> eine wissenschaftliche<br />

Begleitung. Der Seminarbeitrag besteht in Form von Tagebucheinträgen <strong>und</strong> <strong>der</strong> aktiven Mitarbeit<br />

bei <strong>der</strong> Durchführung des Projektes (auf den Einzelfall bezogen).<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!