14.01.2014 Aufrufe

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MODULNUMMER<br />

SP-16<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

Wahlpflicht<br />

(TEIL-)MODULNUMMER<br />

SP-16.73<br />

VERANSTALTUNGSTITEL<br />

Kin<strong>der</strong>schutz im Kontext unterschiedlicher Arbeits- <strong>und</strong><br />

H<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sozialen Arbeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Pädagogik <strong>der</strong><br />

Kindheit<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

Seminar<br />

DOZIERENDE<br />

Petra Spoo-Ludwig<br />

SWS/ECTS 2/3<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)<br />

ANMELDUNG<br />

Listeneintrag/Verlosung (begrenzte TN-Anzahl)<br />

Durch die Erweiterung des Adressatenkreises des Kin<strong>der</strong>schutzes sind heute alle Bereiche Sozialer<br />

Arbeit in unterschiedlicher Ausprägung in die Ausgestaltung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung<br />

einbezogen. Neben <strong>der</strong> Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen zu Kindeswohlgefährdung<br />

<strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>schutz liegt ein Schwerpunkt des Seminars in <strong>der</strong> fachlichen Umsetzung des B<strong>und</strong>eskin<strong>der</strong>schutzgesetzes<br />

in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Pädagogik <strong>der</strong> Kindheit. Dabei werden verschiedene<br />

Arbeits- <strong>und</strong> H<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong> wie z. B. Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung, Gemeinwesenarbeit, Schule<br />

<strong>und</strong> öffentliche Jugendhilfe hinsichtlich ihres gesetzlichen Auftrages <strong>und</strong> <strong>der</strong> fachlichen Umsetzung<br />

des Schutzauftrages betrachtet. Prävention im Kin<strong>der</strong>schutz z.B. durch Frühe Hilfen, Frühe För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Bildung von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Eltern, methodisches Vorgehen im Einzelfall, sowie Risiko- <strong>und</strong><br />

Schutzfaktoren bei Kindeswohlgefährdung werden vorgestellt <strong>und</strong> reflektiert. Die Interdependenzen<br />

zwischen Elternrecht, Schutzauftrag <strong>und</strong> staatlichem Wächteramt werden heraus gearbeitet.<br />

Ziel des Seminars ist es, den Studierenden einen umfassenden Überblick über die Wahrnehmung<br />

des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung in den verschiedenen Kontexten <strong>der</strong> Sozialen Arbeit<br />

zu geben. Neben <strong>der</strong> Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>kenntnisse legt das Seminar einen Schwerpunkt<br />

auf die praxisorientierte Vermittlung von H<strong>an</strong>dlungsstrategien. Vorgesehen sind Pl<strong>an</strong>- <strong>und</strong><br />

Rollenspiele sowie eine Exkursion zu einer Institution, die mit Fragen <strong>der</strong> Wahrnehmung des<br />

Schutzauftrages betraut ist.<br />

LITERATUR<br />

AGJ: Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendhilfe (Hg) (2012):Sozialgesetzbuch VIII auf<br />

dem <strong>St<strong>an</strong>d</strong> des B<strong>und</strong>eskin<strong>der</strong>schutzgesetzes – Gesamttext <strong>und</strong> Begründungen – 16. vollständig<br />

überarbeitete Auflage, Berlin (bitte unbedingt mitbringen!)<br />

Bl<strong>an</strong>k, Beate (2012): Die Interdependenz von Ressourcenför<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Empowerment; Der<br />

Ressourcenbegriff <strong>der</strong> AdressatInnen, Berlin <strong>und</strong> Toronto<br />

H<strong>an</strong>sen, Flemming (2010): <strong>St<strong>an</strong>d</strong>ards in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit, Berlin<br />

Mün<strong>der</strong>, Joh<strong>an</strong>nes / Wiesner, Reinhard (2007): Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilferecht, 1. Auflage<br />

Deutsches Institut <strong>für</strong> Jugendhilfe <strong>und</strong> Familienrecht (Hg) (2004): Ver<strong>an</strong>twortlich h<strong>an</strong>deln –<br />

Schutz <strong>und</strong> Hilfe bei Kindeswohlgefährdung – Saarbrücker Memor<strong>an</strong>dum, Köln<br />

Die Kin<strong>der</strong>schutz – Zentren Hg 2 11 Hilfe…! Über Wirkungen, Risiken <strong>und</strong> Nebenwirkungen<br />

im Kin<strong>der</strong>schutz, Köln<br />

Meysen, Thomas / Eschelbach, Di<strong>an</strong>a (2012): Das neue B<strong>und</strong>eskin<strong>der</strong>schutzgesetz, Baden –<br />

Baden<br />

Trenczek, Thomas (2008): Inobhutnahme; Krisenintervention <strong>und</strong> Schutzgewährung durch<br />

die Jugendhilfe §§ 8a, 42 SGb VIII<br />

Z<strong>an</strong><strong>der</strong>, Margherita (Hg) (2011: H<strong>an</strong>dbuch Resilienzför<strong>der</strong>ung, Wiesbaden<br />

Aktuelle Literatur zum B<strong>und</strong>eskin<strong>der</strong>schutzgesetz wird in <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung vorgestellt.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!