14.01.2014 Aufrufe

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.2 Wahlpflichtmodule<br />

MODULNUMMER<br />

SP-16<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

Wahlpflicht<br />

(TEIL-)MODULNUMMER<br />

SP-16.11<br />

VERANSTALTUNGSTITEL<br />

Kultur- <strong>und</strong> Theaterpädagogik<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

Seminar<br />

DOZIERENDE<br />

Prof. Dr. Simone Odierna<br />

SWS/ECTS 2/3<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)<br />

ANMELDUNG<br />

Listeneintrag/Verlosung<br />

Forumtheater ist eine von Augusto Boal in Lateinamerika entwickelte Form des politischen Theaters.<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich um Mitspieltheater, d.h. die Zuschauenden können sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> Gestaltung beteiligen.<br />

In dem Forumtheaterseminar sollen exemplarisch einige Szenen zum Thema "Kin<strong>der</strong>/Jugendliche<br />

stärker machen" entwickelt werden, d.h.: wir stellen Szenen her <strong>und</strong> wir treten in<br />

Schulen, Jugendclubs etc. auf.<br />

Lernziele:<br />

o Kennenlernen gr<strong>und</strong>ständiger kulturpädagogischer Ansätze in <strong>der</strong> kulturellen Sozialarbeit;<br />

o Aneignung von einigen Gr<strong>und</strong>formen von Entsp<strong>an</strong>nung, Improvisation <strong>und</strong> Arbeit mit <strong>der</strong><br />

Rolle;<br />

o Kennenlernen <strong>der</strong> Mitspieltheaterform "Forumtheater" nach Augusto Boal;<br />

o gemeinsames Entwickeln von Szenen aus Improvisationen zum Thema "Zivilcourage";<br />

o Auftreten vor Publikum einüben <strong>und</strong> auswerten.<br />

Vorgehen: Körperarbeit, freie <strong>und</strong> gelenkte Improvisation, Szenenarbeit. Nach einer Kennenlern<strong>und</strong><br />

Improvisationsphase werden in <strong>der</strong> Blockver<strong>an</strong>staltung vier o<strong>der</strong> mehr Szenen aus von allen<br />

gemeinsam entworfenen "<strong>St<strong>an</strong>d</strong>bil<strong>der</strong>n" zum Thema entwickelt. Sie werden im Rahmen <strong>der</strong> Auftritte<br />

vorgeführt. Abschließend werten wir die Ver<strong>an</strong>staltungen mit Hilfe von Videoaufnahmen aus.<br />

Methoden: THEORIEARBEIT, Einzel- <strong>und</strong> Gruppenimprovisation, Szenenentwicklung <strong>und</strong> Rollenarbeit,<br />

Auftritte in Schulen verschiedener Schultypen <strong>und</strong> Juzzen.<br />

Hinweise Keine beson<strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen, Theatererfahrung ist nicht nötig, Spielfreude <strong>und</strong> „sich<br />

einlassen“ sind erfor<strong>der</strong>lich. Bitte zum Blockseminar Gymnastiksachen <strong>und</strong> bitte unbedingt weiche<br />

Gymnastikschuhe o.ä. sowie eine Decke (mind. 1,40 m x 2,00 m) <strong>und</strong> einen Pullover mitbringen.<br />

Die Teilnahme <strong>an</strong> <strong>der</strong> Vorbereitungssitzung, <strong>der</strong> gesamten Blockver<strong>an</strong>staltung sowie zwei von vier<br />

bis fünf Auftrittsterminen ist <strong>für</strong> den Lernerfolg erfor<strong>der</strong>lich.<br />

LITERATUR<br />

Augusto Boal 1976: Theater <strong>der</strong> Unterdrückten. Fr<strong>an</strong>kfurt/M.<br />

Kelb, Viola (Hg.) 2007: Kultur macht Schule. München.<br />

Kruse, O. 1997: Kreativität als Ressource <strong>für</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Wachstum. Tübingen<br />

Odierna, S.u.a. (Hg.) 2006: Theater macht Politik. Forumtheater nach Augusto Boal. Ein<br />

Werkstattbuch. Erschienen in <strong>der</strong> Reihe "Gautinger Protokolle" des Instituts <strong>für</strong> Jugendarbeit<br />

in Gauting. Neu-Ulm.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!