14.01.2014 Aufrufe

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MODULNUMMER<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

(TEIL-)MODULNUMMER<br />

VERANSTALTUNGSTITEL<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

DOZIERENDE<br />

SP-12<br />

SWS/ECTS 2/3<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik <strong>der</strong> Sozialen Arbeit<br />

SP-12b.3-3<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik <strong>der</strong> Sozialen Arbeit<br />

Seminar<br />

Dr. Jörgen Schulze-Krüdener<br />

Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)<br />

ANMELDUNG<br />

Listeneintrag/Verlosung<br />

In diesem Seminar wird am Beispiel <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit vermittelt, dass<br />

didaktisches <strong>und</strong> methodisches H<strong>an</strong>deln ein Merkmal von Fachlichkeit <strong>und</strong> Professionalität ist. Mit<br />

Blick darauf ist die H<strong>an</strong>dlungsmethode Öffentlichkeitsarbeit in Abhängigkeit von Problemlagen,<br />

Zielsetzungen <strong>und</strong> Rahmenbedingungen zu diskutieren. Die Öffentlichkeitsarbeit stellt eine Fülle<br />

von (auch medien-)didaktischen Strategien <strong>und</strong> methodischen H<strong>an</strong>dlungsformen zur Verfügung,<br />

damit Soziale Arbeit nach außen verständlich darstellen k<strong>an</strong>n, was sie tut, <strong>und</strong> begründen k<strong>an</strong>n,<br />

warum sie es tut.<br />

LITERATUR<br />

Bentele, G./Fröhlich, R./Syszka, P.: H<strong>an</strong>dbuch <strong>der</strong> Public Relations. Wissenschaftliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> berufliches H<strong>an</strong>deln. 2., korr. u. erw. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag 2008.<br />

Bischl. K: Die professionelle Pressemitteilung. Ein Leitfaden <strong>für</strong> Unternehmen, Institutionen,<br />

Verbände <strong>und</strong> Vereine. Wiesbaden: VS Verlag 2011.<br />

Fr<strong>an</strong>ck, N.: Praxiswissen Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit. Ein Leitfaden <strong>für</strong> Verbände, Vereine<br />

<strong>und</strong> Institutionen. VS Verlag 2008.<br />

Liesem, K./Kränicke, J.: Professionelles Texten <strong>für</strong> die PR-Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag<br />

2011.<br />

Schilling, J.: Didaktik/Methodik Sozialer Arbeit. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Konzepte. 5. Aufl. München/Basel:<br />

Ernst Reinhardt Verlag 2008.<br />

Pleiner, G./Heblich, B.: Lehrbuch Pressearbeit. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Praxismethoden <strong>für</strong> die Soziale<br />

Arbeit. Weinheim/München: Juventa 2009.<br />

Puhl, P.: Klappern gehört zum H<strong>an</strong>dwerk. Funktion <strong>und</strong> Perspektive von Öffentlichkeitsarbeit<br />

in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit. Weinheim/München: Juventa 2004.<br />

Puttenat, D.: Praxish<strong>an</strong>dbuch Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit. Der kleine PR-Coach. 2., akt.<br />

<strong>und</strong> erw. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.<br />

Schürm<strong>an</strong>n, E.: Öffentlichkeitsarbeit <strong>für</strong> soziale Org<strong>an</strong>isationen. Praxish<strong>an</strong>dbuch <strong>für</strong> Strategien<br />

<strong>und</strong> Aktionen. Weinheim/München: Juventa 2004.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!