14.01.2014 Aufrufe

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MODULNUMMER<br />

SP-7<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

Soziale Ungleichheiten <strong>und</strong> Heterogenität<br />

(TEIL-)MODULNUMMER<br />

SP-7.3-3<br />

VERANSTALTUNGSTITEL<br />

Soziale Ungleichheiten <strong>und</strong> Armut im Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

Seminar<br />

DOZIERENDE<br />

Prof. Dr. Dieter Filsinger, Karsten Ries<br />

SWS/ECTS 2/3<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Referat o<strong>der</strong> Hausarbeit (bn) 8<br />

ANMELDUNG<br />

Listeneintrag/Verlosung<br />

Die öffentliche Diskussion um Armut hat nicht zuletzt durch das Urteil des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichtes<br />

aus dem Jahr 2010 <strong>und</strong> <strong>der</strong> dar<strong>an</strong> <strong>an</strong>schließenden politischen Kontroverse um die Regelsätze<br />

von Kin<strong>der</strong>n <strong>an</strong> Dynamik gewonnen. Ausgehend von den bisl<strong>an</strong>g erarbeiteten theoretischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen (z.B. Fragen <strong>der</strong> Gerechtigkeit, Inklusions-Exklusionsproblematik etc.) ist es das Ziel des<br />

Seminars zentrale Aspekte <strong>der</strong> Thematik zu vertiefen. Neben <strong>der</strong> historischen Entwicklung <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Betrachtung des aktuellen Ausmaßes von Armut werden insbeson<strong>der</strong>e die aktuellen rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen „Hartz IV“ in den Blick genommen. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> wird nachgezeichnet,<br />

wie die verschiedenen Akteure das Thema politisch verh<strong>an</strong>deln <strong>und</strong> es werden exemplarisch<br />

Konzepte <strong>und</strong> Maßnahmen zur Armutsprävention beh<strong>an</strong>delt.<br />

LITERATUR<br />

Butterwegge, Christoph (2009): Armut in einem reichen L<strong>an</strong>d. Wie das Problem verharmlost<br />

<strong>und</strong> verdrängt wird. Fr<strong>an</strong>kfurt am Main: Campus-Verl.<br />

Huster, Ernst-Ulrich; Boeckh, Jürgen; Mogge-Grotjahn, Hildegard (Hg.) (2008): H<strong>an</strong>dbuch<br />

Armut <strong>und</strong> Soziale Ausgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften.<br />

Krause, Peter/Spieß, C. Katharina (2006): Armut <strong>und</strong> Reichtum. Berlin: DIW (Vierteljahreshefte<br />

zur <strong>Wirtschaft</strong>sforschung, Jg. 75, H. 1).<br />

Promberger, Markus (2009): Fünf Jahre SGB II - Versuch einer Bil<strong>an</strong>z. In: WSI-Mitteilungen,<br />

H. 11, S. 604–611.<br />

Sachweh, Patrick/Burkhardt, Christoph/Mau, Steffen (2009): W<strong>an</strong>del <strong>und</strong> Reform des deutschen<br />

Sozialstaats aus Sicht <strong>der</strong> Bevölkerung. In: WSI-Mitteilungen, H. 11, S. 612–618.<br />

S<strong>an</strong><strong>der</strong>s, Karin/Weth, H<strong>an</strong>s-Ulrich (2008): Armut <strong>und</strong> Teilhabe. Analysen <strong>und</strong> Impulse zum<br />

Diskurs um Armut <strong>und</strong> Gerechtigkeit. Wiesbaden: VS- Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften.<br />

In SP-7.2 <strong>und</strong> SP-7.3 sind insgesamt eine Prüfungsleistung (R/HA) <strong>und</strong> eine Studienleistung (SB) zu erbringen. Studierende<br />

können im Rahmen <strong>der</strong> einzelnen Vorgaben <strong>der</strong> Lehrver<strong>an</strong>staltungen wählen, in welcher Ver<strong>an</strong>staltung sie eine Prüfungsbzw.<br />

Studienleistung erbringen. Bitte zu Beginn <strong>der</strong> Lehrver<strong>an</strong>staltungen festlegen!<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!