14.01.2014 Aufrufe

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3.1.1. Studienschwerpunkt „Pädagogik <strong>der</strong> Kindheit“<br />

MODULNUMMER<br />

SP-15a<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

Vertiefende Studien<br />

(TEIL-)MODULNUMMER SP-15a.1 (Teil 1/2)<br />

VERANSTALTUNGSTITEL<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

DOZIERENDE<br />

SWS/ECTS 6/10<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN<br />

Studienprojekt<br />

Seminar/Studienprojekt<br />

Prof. Dr. Iris Ruppin<br />

Aktive Mitarbeit, Studienprojekt, Mündliche Prüfung<br />

ANMELDUNG<br />

Listeneintrag<br />

Heterogenität als Herausfor<strong>der</strong>ung professionellen H<strong>an</strong>dels steht im Fokus des Studienprojektes.<br />

Wie nehmen Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche ihre Umwelt war, <strong>und</strong> welche Bedeutung haben Gleichaltrige<br />

<strong>für</strong> die Sozialisation von Mädchen <strong>und</strong> Jungen. Im Rahmen des Studienprojektes soll diesen Fragen<br />

nachgeg<strong>an</strong>gen werden, um Konzepte <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Eltern zu entwickeln <strong>und</strong> zu erforschen, welche<br />

Rahmenbedingungen notwendig sind, um die Interessen von Kin<strong>der</strong>n aufgreifen <strong>und</strong> för<strong>der</strong>n zu<br />

können. Im Fokus des Studienprojektes stehen aktuelle Forschungsprojekte (Vielfalt in Kin<strong>der</strong>tagesstätten,<br />

Familienzentren), in denen sich die Studierenden einbinden können. Ausgehend von den<br />

bisher erworbenen Kenntnissen, Fähigkeiten <strong>und</strong> Interessen können sich die Studierenden die Institutionen<br />

<strong>für</strong> ihre Projekte selbständig suchen.<br />

LITERATUR<br />

Prengel, A. (2006; 3. Aufl.): Pädagogik <strong>der</strong> Vielfalt. Verschiedenheit <strong>und</strong> Gleichberechtigung<br />

in Interkultureller, Feministischer <strong>und</strong> Integrativer Pädagogik. Wiesbaden: VS.<br />

Kelle, H./Tervooren, A. (Hrsg.)(2009): G<strong>an</strong>z normale Kin<strong>der</strong>. Weinheim, München: Juventa.<br />

Budde, J./Willems, K. (Hrsg.) (2009): Bildung als sozialer Prozess. Heterogenität, Interaktionen,<br />

Ungleichheiten. Weinheim, München: Juventa.<br />

Rosken, Anne (2009): Diversity <strong>und</strong> Profession. Eine biographisch-narrative Intersuchung im<br />

Kontext <strong>der</strong> Bildungssoziologie. Wiesbaden: VS-Verlag<br />

An<strong>der</strong>sen, Sabine/ Diem, Isabell (2006): Kin<strong>der</strong>, Kindheiten, Konstruktionen. Erziehungswissenschaftliche<br />

Perspektiven <strong>und</strong> sozialpädagogische Verortungen. Wiesbaden: VS-Verlag<br />

<strong>für</strong> Sozialwissenschaften.<br />

Z<strong>an</strong><strong>der</strong>, Margherita/ Hartwig, Luise/ J<strong>an</strong>sen, Irma (Hrsg.)(2006): Geschlecht Nebensache?<br />

Zur Aktualität einer Gen<strong>der</strong>-Perspektive in <strong>der</strong> sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS-Verlag <strong>für</strong><br />

Sozialwissenschaften.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!