14.01.2014 Aufrufe

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MODULNUMMER<br />

SP-9<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

Kooperation <strong>und</strong> Vernetzung<br />

(TEIL-)MODULNUMMER<br />

SP-9.2<br />

VERANSTALTUNGSTITEL<br />

Pädagogik <strong>der</strong> Kindheit <strong>und</strong> Soziale Arbeit in administrativen<br />

<strong>und</strong> rechtlichen Kontexten<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

Seminar<br />

DOZIERENDE<br />

Mallory Völker, Monika Clausius, Stef<strong>an</strong> Bohnenberger<br />

SWS/ECTS 2/3<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN<br />

Aktive Mitarbeit, Klausur<br />

ANMELDUNG<br />

Listeneintrag/Verlosung<br />

Soziale Arbeit / Pädagogik <strong>der</strong> Kindheit findet immer auch in administrativen <strong>und</strong> rechtlichen Kontexten<br />

statt. Am Beispiel <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe werden <strong>der</strong> gesetzliche Rahmen (SGB VIII,<br />

BGB, FamFG, JGG) <strong>und</strong> die administrative sowie gerichtliche H<strong>an</strong>dlungsebene (insbeson<strong>der</strong>e des<br />

Jugendamtes) praxisnah vorgestellt. Folgende Themenkreise sollen erörtert werden:<br />

o Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> Strukturprinzipien des Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilferechts<br />

o Neuerungen durch das B<strong>und</strong>eskin<strong>der</strong>schutzgesetz (BKiSchG) im Überblick<br />

o Aufgaben <strong>der</strong> Jugendhilfe<br />

o Hilfe zur Erziehung<br />

o Einglie<strong>der</strong>ungshilfe <strong>für</strong> seelisch behin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendliche<br />

o Kollegiale Beratung im Sozialen Dienst des Jugendamtes<br />

o Hilfepl<strong>an</strong>verfahren <strong>und</strong> Beteiligung <strong>der</strong> Adressaten in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe<br />

o Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung<br />

o Risikoeinschätzung bei Gefährdungsmeldungen<br />

o Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen bei Kindeswohlgefährdung; insbeson<strong>der</strong>e bei<br />

Herausnahme des Kindes aus <strong>der</strong> Familie<br />

o Das familiengerichtliche Verfahren bei Kindeswohlgefährdung samt <strong>der</strong> Mitwirkung des Jugendamtes<br />

im familiengerichtlichen Verfahren (Jugendamtsbericht)<br />

o Inobhutnahme von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen aus Sicht <strong>der</strong> Jugendhilfe <strong>und</strong> aus Sicht <strong>der</strong> Gerichte<br />

o Der Pflegekin<strong>der</strong>dienst im Jugendamt<br />

o Freiheitsentziehende Maßnahmen während <strong>und</strong> außerhalb <strong>der</strong> Inobhutnahme aus Sicht <strong>der</strong><br />

Jugendhilfe <strong>und</strong> aus Sicht <strong>der</strong> Gerichte<br />

o Beist<strong>an</strong>dschaft, Pflegschaft <strong>und</strong> Vorm<strong>und</strong>schaft; die Abteilung Amtsvorm<strong>und</strong>schaften im Jugendamt<br />

o Der begleitete Umg<strong>an</strong>g <strong>und</strong> die Umg<strong>an</strong>gspflegschaft aus Sicht <strong>der</strong> Jugendhilfe <strong>und</strong> aus Sicht<br />

<strong>der</strong> Gerichte<br />

o Örtliche <strong>und</strong> sachliche Zuständigkeit<br />

o Qualitätsentwicklung<br />

o Jugendhilfepl<strong>an</strong>ung<br />

o Folgen <strong>der</strong> Verletzung fachlicher <strong>St<strong>an</strong>d</strong>ards durch das Jugendamt<br />

o Mitwirkung des Jugendamtes in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz (S<strong>an</strong><strong>der</strong>)<br />

Methoden: Vortrag, Präsentation, Gruppenarbeit, Fallbeispiele / Dozenten: Richter am Oberl<strong>an</strong>desgericht<br />

Mallory Völker, Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge Stef<strong>an</strong> Bohnenberger, Richter am Amtsgericht<br />

S<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

LITERATUR<br />

SGB VIII auf dem <strong>St<strong>an</strong>d</strong> des BKiSchG; BGB, FamFG, JGG (etwa Stascheit, Gesetze <strong>für</strong> Sozialberufe)<br />

Lorenz (2011): Zivil- <strong>und</strong> familienrechtliche Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Sozialen Arbeit, Nomos, Baden-<br />

Baden<br />

Wabnitz (2009): Gr<strong>und</strong>kurs Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilferecht <strong>für</strong> die Soziale Arbeit, UTB, Stuttgart<br />

Völker/Clausius (2012): Sorge- <strong>und</strong> Umg<strong>an</strong>gsrecht in <strong>der</strong> Praxis, 5. Aufl., Deutscher Anwaltverlag,<br />

Bonn<br />

Mün<strong>der</strong> u.a. (2013): Fr<strong>an</strong>kfurter Kommentar SGB VIII. Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe, 7. Auflage, Nomos,<br />

Baden-Baden<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!