14.01.2014 Aufrufe

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MODULNUMMER<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

(TEIL-)MODULNUMMER<br />

VERANSTALTUNGSTITEL<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

DOZIERENDE<br />

SP-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen von Erziehung <strong>und</strong> Bildung, Hilfe <strong>und</strong> Betreuung<br />

SP-3.3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen von Erziehung <strong>und</strong> Bildung, Hilfe <strong>und</strong> Betreuung<br />

III<br />

Proseminar<br />

Prof. Dr. Klaus Kraimer, S<strong>an</strong>dra Hahn<br />

SWS/ECTS 2/4<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)<br />

ANMELDUNG<br />

Nicht erfor<strong>der</strong>lich / St<strong>und</strong>enpl<strong>an</strong> wird zugeteilt<br />

Die Proseminare befassen sich im Kontext <strong>der</strong> gr<strong>und</strong>legenden Themen von Erziehung, Bildung, Hilfe<br />

<strong>und</strong> Betreuung mit aktuellen <strong>und</strong> historischen Bezügen zu den Routinen <strong>und</strong> Krisen im sozialisatorischen<br />

Verlauf des Lebens. Dargestellt werden aktuelle Beispiele <strong>und</strong> typische Prozesse des Erleidens<br />

wie z.B. schulische Krisen, traumatische Krisen aber auch routinisierte Abläufe des Lebensverlaufs.<br />

Ver<strong>an</strong>schaulicht werden mark<strong>an</strong>te Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Erziehung <strong>an</strong> exemplarisch ausgewählten Text<strong>und</strong><br />

Filmsequenzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur praktischen Einübung pädagogischen<br />

H<strong>an</strong>delns um Theorie <strong>und</strong> Praxis habituell zu ver<strong>an</strong>kern. Dies bildet die Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> professionelle<br />

Interventionen, um Hilfe <strong>und</strong> Betreuung sach<strong>an</strong>gemessen <strong>und</strong> in Form sozial<strong>an</strong>waltlichen<br />

H<strong>an</strong>delns zu leisten. Generell erfolgt eine Orientierung <strong>an</strong> dem progressiven Modell <strong>der</strong> Erziehung<br />

<strong>und</strong> Bildung in <strong>der</strong> Tradition von John Dewey.<br />

LITERATUR<br />

Adorno, Theodor, W. (2012): Erziehung zur Mündigkeit. Suhrkamp: Fr<strong>an</strong>kfurt am Main.<br />

Kraimer, Klaus (2006): Durch Projekte lernen. Ein Modell <strong>für</strong> wünschenswerte Lösungen. In:<br />

Blätter <strong>der</strong> Wohlfahrtspflege 153 Jg., H. 2, S.: 61-63.<br />

Kraimer, Klaus (2011): Soziale Diagnostik. Von <strong>der</strong> Fremdheit zur Konkretheit. In: sozialersinn,<br />

Heft 2, 12. Jg., S.: 219-245.<br />

Kraimer, Klaus (2012): Devi<strong>an</strong>z-Pädagogik. Münsterm<strong>an</strong>n: Ibbenbüren.<br />

Mollenhauer, Klaus (2003): Vergessene Zusammenhänge. Weinheim.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!