14.01.2014 Aufrufe

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3. Studienabschlussphase (6. Semester <strong>und</strong> höher)<br />

MODULNUMMER<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

(TEIL-)MODULNUMMER<br />

VERANSTALTUNGSTITEL<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

SP-9<br />

Kooperation <strong>und</strong> Vernetzung<br />

SP-9.1<br />

Erziehung/Bildung, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziale Arbeit<br />

Seminar<br />

DOZIERENDE<br />

Dr. Jörgen Schulze-Krüdener<br />

SWS/ECTS 2/3<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN<br />

ANMELDUNG<br />

Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)<br />

Listeneintrag/Verlosung<br />

Die Elternarbeit in Kooperation von Schule, Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe <strong>und</strong> Familie bzw. die Erziehungs-<br />

<strong>und</strong> Bildungspartnerschaft als Netzwerkaufgabe wird in den H<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Sozialen<br />

Arbeit als wichtig <strong>und</strong> notwendig erachtet. Nichts desto trotz wird sie vielfach vernachlässigt, auch<br />

wenn sich die Einstellung zur Elternarbeit in den letzten Jahren gr<strong>und</strong>legend verän<strong>der</strong>t hat: Eltern<br />

als Partner, K<strong>und</strong>en o<strong>der</strong> doch Störenfriede?<br />

Elternarbeit bedeutet eine Zusammenarbeit mit Eltern, die von <strong>der</strong> Stufe <strong>der</strong> Belehrung durch 'Wissende'<br />

<strong>und</strong> 'Experten' heruntersteigt <strong>und</strong> die subjektive Problemsicht etc. von Eltern ernst nimmt.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> ist u.a. zu fragen:<br />

o Welche Methoden <strong>und</strong> Ansätze von Elternarbeit haben sich als beson<strong>der</strong>s erfolgversprechend<br />

erwiesen?<br />

o Wie können Eltern in die Arbeit einbezogen werden?<br />

o Was sind elternunterstützende <strong>und</strong> was sind einrichtungsbezogene Formen <strong>der</strong> Elternarbeit?<br />

o Was sind die Wünsche des Kindes/Jugendlichen in Bezug auf die Ziele von Elternarbeit?<br />

o K<strong>an</strong>n bei knappen personellen Ressourcen überhaupt eine professionelle Elternarbeit gewährleistet<br />

werden?<br />

Das Anliegen dieser Ver<strong>an</strong>staltung ist es, die Aufgaben, Ziele <strong>und</strong> unterschiedlichen Erwartungen <strong>an</strong><br />

<strong>und</strong> Erfahrungen von Elternarbeit aufzuzeigen <strong>und</strong> die konkreten Erlebnisse von Eltern, Fachkräften<br />

etc. mit Elternarbeit zu reflektieren.<br />

LITERATUR:<br />

Bauer, P./Brunner, E. J.: Elternpädagogik. Von <strong>der</strong> Elternarbeit zur Erziehungspartnerschaft.<br />

Freiburg im Breisgau: 2006.<br />

Bauer, P./Otto, U. (Hrsg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten. Bd. II: Institutionelle<br />

Netzwerke in Steuerungs- <strong>und</strong> Kooperationsperspektive. Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Verhaltenstherapie. Tübingen: dgvt-Verlag 2005.<br />

Bernitzke, F./Schlegel, P.: Das H<strong>an</strong>dbuch <strong>der</strong> Elternarbeit. Troisdorf: Bildungsverlag Eins<br />

2004.<br />

Cecchin, G./Conen, M.-L.: Wenn Eltern aufgeben. Therapie <strong>und</strong> Beratung bei konflikthaften<br />

Trennungen von Eltern <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>n. Heidelberg. Carl-Auer Verlag 2008.<br />

Conen, M.-L./Gecchin: Wie k<strong>an</strong>n ich Ihnen helfen, mich wie<strong>der</strong> loszuwerden? Therapie <strong>und</strong><br />

Beratung in Zw<strong>an</strong>gskontexten. Heidelberg. Carl-Auer Verlag 2007-<br />

Deller, U. (Hrsg.): Kooperationsm<strong>an</strong>agement. Ein Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch <strong>für</strong> Sozial- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienste. Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich 2009.<br />

Homfeldt, H. G./Schulze-Krüdener, J.: Elternarbeit in <strong>der</strong> Heimerziehung. München/Basel:<br />

Ernst Reinhardt Verlag 2007.<br />

Moos, Marion/Schmutz, Elisabeth: Familienaktivierende Heimerziehung. Abschlussbericht<br />

<strong>der</strong> wissenschaftlichen Begleitung zum Projekt „Neue Formen Familienaktivieren<strong>der</strong> Heimerziehung<br />

in Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz“. ainz Eigenverlag Institut <strong>für</strong> Sozialpädagogische Forschung<br />

Mainz e.V. 2006.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!