14.01.2014 Aufrufe

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

Stand: 21.03.2013 - an der Hochschule für Technik und Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Studienpl<strong>an</strong><br />

3.1. Studieneing<strong>an</strong>gsphase / Gr<strong>und</strong>studium (2. Semester)<br />

MODULNUMMER<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

(TEIL-)MODULNUMMER<br />

VERANSTALTUNGSTITEL<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

DOZIERENDE<br />

SWS/ECTS 2/3<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN<br />

ANMELDUNG<br />

SP-1b<br />

Zugänge zu H<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong>n<br />

SP-1b.2<br />

Begleitete Explorationen<br />

Plenum<br />

Prof. Dr. Dieter Filsinger <strong>und</strong> Team<br />

Aktive Mitarbeit, Projektbericht (nb)<br />

Nicht erfor<strong>der</strong>lich / St<strong>und</strong>enpl<strong>an</strong> wird zugeteilt<br />

MODULNUMMER<br />

MODULBEZEICHNUNG<br />

(TEIL-)MODULNUMMER<br />

VERANSTALTUNGSTITEL<br />

VERANSTALTUNGSFORM<br />

DOZIERENDE<br />

SP-1b<br />

SWS/ECTS 2/3<br />

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN<br />

ANMELDUNG<br />

Zugänge zu H<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong>n<br />

SP-1b.2<br />

Begleitete Explorationen<br />

Übung / Arbeitsgruppen<br />

Prof. Dr. Dieter Filsinger, Lena Altmeyer, Dagmar Ehl, D<strong>an</strong>iela<br />

Henn, Agnes Jasiok, Jessica Prigge, Sarah Räsch, Karsten<br />

Ries, Mark Unbehend<br />

Aktive Mitarbeit, Projektbericht (nb)<br />

Nicht erfor<strong>der</strong>lich / St<strong>und</strong>enpl<strong>an</strong> wird zugeteilt<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung knüpft <strong>an</strong> die (Teil-)Module SP-1a <strong>und</strong> SP-1b.1 des WS 2012/2013 <strong>an</strong>.<br />

Verfolgt wird eine doppelte Zielsetzung: (1) Es geht um eine weitere Einübung in das wissenschaftliche<br />

Arbeiten, in diesem Semester insbeson<strong>der</strong>e um die Einübung in die methodisch reflektierte<br />

Feldexploration. (2) Des Weiteren zielt die Ver<strong>an</strong>staltung auf das Kennenlernen <strong>der</strong> professionellen<br />

Praxis in Arbeitsfel<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Einrichtungen <strong>der</strong> Sozialen Arbeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Pädagogik <strong>der</strong> Kindheit.<br />

Die Übung ist projektförmig strukturiert <strong>und</strong> glie<strong>der</strong>t sich in eine Vorbereitungs-, eine Feld- <strong>und</strong><br />

eine Nachbereitungsphase. In diesem Semester bildet die Durchführung <strong>und</strong> Auswertung <strong>der</strong> Explorationen<br />

den Schwerpunkt. Die Explorationen werden durch einen Explorationsbericht abgeschlossen.<br />

In Plenarver<strong>an</strong>staltungen mit Arbeitsgruppen wird zu Beginn des Semesters in die Methodik <strong>der</strong><br />

Auswertungsmethodik eingeführt. Die laufende Betreuung <strong>der</strong> Explorationsgruppen erfolgt in möglichst<br />

zweiwöchigem Rhythmus in den bereits gebildeten h<strong>an</strong>dlungsfeldbezogenen Gruppen.<br />

Einführende Literatur wurde bereits bek<strong>an</strong>nt gegeben. Weitere Hinweise in <strong>der</strong> ersten Plenumsver<strong>an</strong>staltung.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!