02.02.2014 Aufrufe

Geoinformationssysteme

Geoinformationssysteme

Geoinformationssysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

072 Alltag<br />

Individualisierung von Websites<br />

Individueller<br />

Informationszugriff<br />

statt „Website für alle“<br />

Das Industrieunternehmen Bernecker+Rainer bietet<br />

seinen Kunden nicht nur Automatisierungslösungen,<br />

sondern über ein Web-Portal individuellen Zugriff auf<br />

Informationen zu Produkten und Service-Leistungen.<br />

Die Produktdaten aus SAP R/3 werden automatisiert in<br />

eine RedDot-Portallösung übernommen. Dort werden<br />

sie mit vertriebs- und marketingrelevanten Daten angereichert.<br />

Eine Schnittstelle zur Übersetzungssoftware<br />

von SDL/Trados ermöglicht die kostengünstige Bereitstellung<br />

in mehreren Sprachen. Eine Anbindung des<br />

Lotus-Notes-basierten Usermanagements gewährleistet<br />

den sicheren und maßgeschneiderten Zugriff auf den<br />

Datenbestand. Integrierte Services wie Seriennummern<br />

abfragen runden das Portalangebot ab.<br />

Bernecker+Rainer – kurz B&R – gehört zu den größten<br />

Privatunternehmen im Bereich der Automatisierungs- und<br />

Prozessleittechnik. B&R zählt Maschinenbauunternehmen<br />

auf der ganzen Welt zu seinem Kundenstamm. Das Unternehmen<br />

bietet von der frei gestaltbaren Bedienoberfläche<br />

über Spezialentwicklungen von Elektronikkomponenten<br />

bis hin zu Standardprodukten verschiedenste Automatisierungslösungen.<br />

Wie viele andere Produktionsbetriebe steht<br />

B&R in einem internationalen Konkurrenzkampf. Einem<br />

Wettbewerb, in dem nicht nur effiziente Produktionsprozesse<br />

entscheidend sind, sondern zunehmend der Umgang<br />

mit der Ressource ‚Information’. Entsprechend wichtig ist<br />

die Bereitstellung von Informationen rund um das erklärungsbedürftige<br />

Portfolio.<br />

Eine Website für alle reicht nicht<br />

Um unternehmenskritische Geschäftsprozesse deutlich<br />

zu beschleunigen und durch eine verbesserte Kommunikation<br />

die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, ist es das<br />

Ziel die Website www.br-automation.com effizienter zur<br />

Kundenansprache zu nutzen. Bislang wurden die Produktinformationen<br />

in SAP R/3 und anderen internen Systemen<br />

verwaltet. Der Internetauftritt war nicht daran gekoppelt, so<br />

dass Informationen in dem Web-Redaktionssystem Typo3<br />

separat gepflegt werden mussten. Gänzlich ungeeignet war<br />

die Open Source Web-Software, um die geplante Integration<br />

der IT-Systeme und die personalisierte Auslieferung<br />

der Inhalte zu realisieren. Ein neues System war gefragt:<br />

„Die übliche ´Website für alle´ reichte uns nicht mehr.<br />

Wir suchten eine Lösung, mit der wir im ersten Schritt die<br />

enorme Menge an Informationen zu unseren Produkten aus<br />

unterschiedlichen Systemen zusammenführen konnten. Im<br />

zweiten Schritt sollten diese Informationen webbasiert den<br />

Kunden und Geschäftspartnern gezielt verfügbar gemacht<br />

werden“, resümiert Josef Raschhofer, IT-Leiter bei B&R, das<br />

strategische Projektziel.<br />

Kommunikation erfordert Integration<br />

Die Anforderungen an ein neues System waren hoch: Neben<br />

der Abfrage detaillierter Produktinformationen sollten<br />

alltägliche Service-Dienstleistungen – wie die Abwicklung<br />

von Garantieansprüchen – über das neue Portal möglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!