09.03.2014 Aufrufe

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tumorerkrankungen<br />

Therapieoptimierung im Rahmen der Chemotherapie<br />

• bessere Verträglichkeit und höhere Effektivität durch selektivere Anti‐Tumor‐Wirkung<br />

• individualisierte Chemotherapie<br />

• zielgerichtete molekulare Therapie<br />

• spezifische Immuntherapie<br />

• kausale Gentherapie als Zukunftsvision<br />

Supportive Therapie<br />

• Antiemetische Therapie<br />

• Antibiotische Therapie<br />

• Wachstumsfaktoren<br />

• Schmerztherapie<br />

Mamma­CA<br />

Chemotherapie<br />

• MTX<br />

• 5‐FU<br />

• Cyclophosphamid<br />

• Taxane<br />

• Anthrazykline<br />

Antikörpertherapie<br />

• Trastuzumab (Herceptin)<br />

• Antikörper gegen HER2/neu (wenn Patientin Rezeptor überexprimiert)<br />

• Wirkmechanismus<br />

o Rekrutierung <strong>von</strong> Immunzellen<br />

o Hemmung intrazellularer Signalweiterleitung<br />

o Hemmung der proteolytischen Spaltung <strong>von</strong> HER2<br />

o Antiangiogenese<br />

• Nebenwirkungen<br />

o Kardiotoxisch, v.a. in Kombi mit Anthrazyklinen<br />

o Infusionsreaktionen: Fieber, Schüttelfrost, Husten, Bronchspasmus, Erythem, Pruritus, Hypotension<br />

Endokrine Therapie<br />

• Antiöstrogen: Tamoxifen<br />

o kompetitive Hemmung <strong>von</strong> Östrogenrezeptoren<br />

o Stimulation <strong>von</strong> Progesteronrezeptoren<br />

o durch agonistische Wirkung:<br />

• Endometriumhyperplasie (cave: Endometrium‐CA)<br />

• antiresorptive Wirkung am Knochen (Gefahr <strong>von</strong> Osteoporose sinkt)<br />

• gesteigertes Thrombembolierisiko<br />

• GnRH‐Analoga: Leuprorelin<br />

o dauerhafte Überstimulierung der Hypophyse („Superagonisten“)<br />

o → Desensibilisierung der Hypophyse (Downregulation der Rezeptoren)<br />

o → verminderte LH/FSH‐Sekretion<br />

o → verminderte Östrogensynthese (medikamentöse Kastration)<br />

• Aromatase‐Inhibitoren: Anastrozol<br />

o unterbindet Östrogenbildung im Muskel‐ und Fettgewebe<br />

Colon­CA<br />

• 5‐FU<br />

• Oxaliplatin<br />

• Irinotecan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!