09.03.2014 Aufrufe

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kopfschmerzen<br />

Differentialdiagnosen<br />

KRITERIEN<br />

SPANNUNGS‐<br />

KOPFSCHMERZ<br />

MIGRÄNE<br />

MEDIKAMENTEN‐INDUZ.<br />

DAUERKOPFSCHMERZ<br />

Häufigkeit gelegentlich – täglich 1‐6x/Monat konstant<br />

Dauer Std – Tag 4‐72 Stunden konstant<br />

Lokalisation holoenzephal einseitig, beidseitig v.a. beidseitig<br />

Intensität leicht – mittel schwer mittel – schwer<br />

Charakter<br />

dumpf<br />

drückend<br />

pochend<br />

hämmernd<br />

pulsierend<br />

Begleitsymptome keine oder minimal Übelkeit, Erbrechen<br />

Phono‐/Photophobie<br />

Verhalten während<br />

der Schmerzen<br />

Provokation<br />

Auslöser<br />

akute Therapie<br />

‐‐‐ Ruhebedürfnis<br />

abgedunkelte Räume<br />

initial<br />

Stress<br />

Wetterwechsel<br />

später<br />

kein Trigger<br />

Paracetamol<br />

Ibuprofen<br />

Alkohol<br />

Stress<br />

Hormonschwankung<br />

Wochenende<br />

Dopamin‐Antagonisten<br />

Domperidon<br />

Metoclopramid<br />

+ leicht<br />

ASS, Paracet. o. Ibu<br />

+ schwer p.o.<br />

Ergotamin oder<br />

Triptan<br />

+schwer i.v.<br />

Triptan s.c. oder<br />

ASS i.v.<br />

pulsierend<br />

bohrend<br />

dumpf<br />

leichte ausgeprägt:<br />

Übelkeit<br />

Phono‐/Photophobie<br />

‐‐‐<br />

regelmäßige Einnahme <strong>von</strong><br />

Schmerz‐ und Migränemitteln<br />

Medikamentenentzug<br />

b.B. Metoclopramid<br />

bei Entzugskopfs.:<br />

Naproxen oder<br />

ASS i.v.<br />

chronische Therapie Amitryptylin zur Nacht → Prophylaxe Migräneprophylaxe<br />

Spannungskopfschmerzprophylaxe<br />

Prophylaxe<br />

wirkungslos/KI<br />

Ausdauersport<br />

Entspannungsübungen<br />

Triptane<br />

SSRI<br />

Betablocker<br />

Ca 2+ ‐Kanal‐Blocker<br />

Valproinsäure<br />

Topiramat<br />

CAVE: RECURRENCE‐PHÄNOMEN<br />

UNTER TRIPTANEN<br />

Medikamente:<br />

max. 10 Tage/Monat<br />

max. 3 Tage in Folge<br />

Opioide<br />

Triptane<br />

Secalealkaloide<br />

Triptane<br />

Substanzen<br />

• Sumatriptan (Imigran®)<br />

• Naratriptan<br />

• Rizatriptan<br />

• Zolmitriptan<br />

Wirkmechanismus<br />

• 5‐HT 1B ‐(Serotonin)‐Rezeptor‐Agonist<br />

o Zielorgan: meningeale Gefäße<br />

o Wirkung: über G‐Protein cAMP ↓ und Kaliumleitfähigkeit ↑<br />

o Effekt: meningeale Gefäßkonstriktion<br />

• 5‐HT 1D ‐(Serotonin)‐Rezeptor‐Agonist<br />

o Zielorgan: Trigeminus<br />

o Wirkung: über G‐Protein cAMP ↓ und Kaliumleitfähigkeit ↑<br />

o Effekt: Hemmung der aseptischen Entzündung durch Hemmung der Neuropeptidfreisetzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!