09.03.2014 Aufrufe

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Therapie der HRST ‐ Nein, Bitte Kein Calcium!<br />

KLASSE IA KLASSE IB KLASSE IC KLASSE II KLASSE III KLASSE IV<br />

TYP Natriumkanal‐Blocker Betablocker Kaliumkanal‐Blocker Ca 2+ ‐Antagonisten<br />

SUBSTANZ Ajmalin Lidocain Flecainid Propanolol, Carvediol Amiodaron Verapamil, Diltiazem<br />

WM<br />

hemmen spannungsabhängige Na+‐Kanäle → Depolarisation verlangsamt<br />

Leitungsgeschwindigkeit ↓, relative Refraktärzeit ↑<br />

Unterdrückung früheinfallender Impulse<br />

AP‐Dauer ↓<br />

hemmen auch K + ‐Kanal<br />

schwache Hemmung schneller<br />

Na + ‐Einstrom<br />

Leitungsverbesserung (AP ↑)<br />

rasche Reaktivierung der<br />

Kanäle<br />

AP‐Dauer unverändert<br />

starke Hemmung Na‐Kanäle<br />

komp. Hemmung adrenerger<br />

Substanzen am Rezeptor<br />

O2‐Verbrauch ↓<br />

Extrasystolen ↓<br />

verzögerte diast. Depol ↓<br />

IND<br />

kreisende Erregung ventrikuläre Tachykardie kreisende Erregung (?) Sinustachykardie<br />

alle Arten supraventr. Tachyk.<br />

VES ohne kardiale Grunderkr.<br />

(Hypertonie, KHK, chron. HI)<br />

UAW<br />

KI<br />

BEM<br />

neg. inotrop<br />

Vasodilatation<br />

anticholinerge UAWs<br />

neg. inotrop<br />

Vasodilatation<br />

neg. inotrop<br />

Vasodilatation<br />

Herzinsuffizienz (NYHA III und NYHA IV → Na + ‐Kanal‐Blocker wirken alle neg. inotrop!<br />

Bradykardie<br />

AV‐Block<br />

CAVE: QT‐ZEIT‐VERLÄNGERUNG<br />

(TORSADE DE POINTES) DURCH<br />

K + ‐HEMMUNG<br />

proarrhythmogen<br />

< 3 Mo nach MI<br />

EF < 35%<br />

je tachykarder, desto<br />

wirksamer<br />

NICHT BEI VES<br />

proarrhythmogen<br />

< 3 Mo nach MI<br />

EF < 35%<br />

durch β 1 ‐Block<br />

hemmt Lipolyse (TAG ↑,<br />

Lipoproteine↑)<br />

durch β 2 ‐Block<br />

Bronchokonstriktion<br />

peripher Durchblutung ↓<br />

Mastzelldegranulation ↑<br />

ausserdem<br />

GIT, Sedierung, Kopfschmerz..<br />

Asthma bronchiale<br />

AV‐Block, Bradykardie<br />

dekomp. HI<br />

je höher Sympathotonus,<br />

desto ausgeprägter der Effekt<br />

Mortalitätssenkung Z.n. MI<br />

und KHK<br />

VERSCHLEIERT HYPOGLYKÄMIE<br />

REBOUND‐EFFEKT!<br />

AUSSCHLEICHEN!<br />

Hemmung <strong>von</strong> K‐Kanälen in<br />

Vorhof und Ventrikel<br />

Refraktärzeit ↑<br />

AP‐Dauer ↑ (QT‐Dauer ↑)<br />

→ kreisende Erregungen und<br />

Extrasystolen unterbunden<br />

therapieresistente supraventr.<br />

und ventr. HRST<br />

Notfalltherapie i.v. persist.<br />

Kammerflimmern<br />

QT‐ZEIT‐VERLÄNGERUNG<br />

(TORSADE DE POINTES)<br />

Anreicherung in<br />

Hornhaut, Lungenfibrose<br />

(irrev.)<br />

akute Pankreatitis<br />

Hypo‐/Hyperthyreose<br />

keine Kombi mit Makroliden,<br />

Neuroleptika, Ia‐AA (QT ↑)<br />

Schilddrüsenerkrankungen<br />

Frauen gebärf. Alter<br />

MAO‐Therapie<br />

p.o.: Wi nach 4‐10d, max.<br />

nach 4 Wo, HWZ 4 Wo<br />

i.v.: Wi nach min, max. nach<br />

15 min, innerhalb 4 Std.<br />

Umverteilung Fett<br />

vor Therapiebeginn und<br />

später alle 6 Mo<br />

Schilddrüsenwerte checken<br />

Hemmung L‐Typ‐Kanal →<br />

Hemmung Ca 2+ ‐abhäng. Depol<br />

(Phase 0) im Vorhof →<br />

Überleitung wird langsamer<br />

Frequenzkontrolle <strong>von</strong><br />

Vorhofflimmern<br />

supraventr. HRST<br />

Obstipation<br />

ZNS<br />

negativ inotrop<br />

HI<br />

ventrikuläre Arrhythmien<br />

NIE MIT β‐BLOCKERN<br />

KOMBINIEREN!!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!