09.03.2014 Aufrufe

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• zentralnervöse Effekte<br />

o Unruhe, Erregung<br />

o Angst<br />

o Halluzinationen<br />

o Krämpfe<br />

o Atemdepression<br />

o Bewußtseinsstörungen bis Koma<br />

Dat Herz<br />

• inotrop: Kontraktilität<br />

• chromotrop: Frequenz der APs im Sinusknoten (Schlagfrequenz)<br />

• dromotrop: Erregungsleitung (pos. durch Ca 2+ ↑)<br />

• bathmotrop: Reizschwelle, Erregbarkeit des Herzens<br />

Rheumatoide Arthritis<br />

Therapieziele→ früh behandeln!<br />

• Besserung der Symptomatik<br />

• Stopp der Destruktion<br />

• Erhalten der Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit<br />

• Vermeidung psychosozialer Folgen<br />

• Senkung der Komorbidität<br />

Pharmakotherapie<br />

• unsicheres Frühstadium: NSAR<br />

• gesicherte Diagnose<br />

o MTX + Folsäure<br />

o Cyclophosphamid bei malignen Verläufen (strenge Indikationsstellung)<br />

• Biologicals<br />

o Anti‐TNF (Infiximab)<br />

o TNF‐Rezeptorersatz (Etanercept)<br />

o Antikörper gegen CD20‐tragende Lymphozyten<br />

• Biologicals sind super gegen frühzeitige Destruktion, dürfen aber nur gegeben werden, wenn nachweislich 2 andere Mittel<br />

versagt haben (Zulassungsbeschränkung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!